Rohr FertigungsanlageSIRIO
ZIEH ÖL STATION
Rohr Fertigungsanlage
SIRIO
ZIEH ÖL STATION
Baujahr
2018
Zustand
Gebraucht
Standort
Niederhelfenschwil 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Rohr Fertigungsanlage
- Hersteller:
- SIRIO
- Modell:
- ZIEH ÖL STATION
- Baujahr:
- 2018
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Verkäuferstandort:
- Reckholder 1, 9527 Niederhelfenschwil, Schweiz

Anrufen
Technische Details
- Steuerungshersteller:
- SIEMENS
- Steuerungsmodell:
- 15 13F-1 PN
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A205-21615
- Referenznummer:
- 54746
- Aktualisierung:
- zuletzt am 13.11.2025
Beschreibung
STEUERUNG
.. SIEMENS 15 13F-1 PN
1. Allgemeine Beschreibung
Die Anlage zur Ziehöl-Vorbereitung dient der optimalen Behandlung ungezogener Rohre vor dem Ziehprozess. Durch ein großvolumiges Ziehölbad wird eine homogene Benetzung der Rohroberfläche gewährleistet. Dies sorgt für eine gleichmäßige Schmierung, reduziert den Reibungswiderstand beim Ziehen, verbessert die Oberflächenqualität der Rohre und verlängert die Standzeit der Werkzeuge.
Ein konstanter Materialfluss sowie stabile Badtemperatur und -qualität machen die Anlage zu einem zentralen Prozessschritt in der effizienten Rohrfertigung.
_____
2. Leistungsdaten & Kapazitäten
• Bundgewicht: maximal 5 t
• Maximale Rohrlänge: 9 m
• Tauchbadvolumen: 20 m³
• Versorgung: 400 V / 180 A / 50 Hz
• Betriebsart: Semi-automatisch
_____
3. Funktionsprinzip
Tauchbad & Mediumaufbereitung
• Gleichmäßige Schmierung durch vollständige Benetzung im Ziehölbad
• Rohre in den Behälterwänden dienen der Ölbeheizung über die WRG des Ofens
• Umwälzung des reaktiven Öls: Chemetall-Prozess, 12 Umläufe pro Stunde
• Vermeidung von Wassernestern: Feindosierte Wasserzugabe; im Bedarfsfall Einblasen von Pressluft
• Badkontrolle: Regelmäßige Probenentnahme
• Dosierstation: Automatische Nachschärfung (Öl/Wasser)
_____
4. Mess- & Steuerparameter
Folgende Prozessparameter können aufgezeichnet und gesteuert werden:
• Eintauchzeit
• Abtropfzeit & Parkzeit in 3 Abtropfstationen
• Neigung des Kranes beim Eintauchen
• Achspositionen X und Y
• Kranfahrgeschwindigkeiten
• Zyklusarten: Mix, Aktiv/Deaktiv, Automatik, Pause, Unterbrechung
_____
5. Steuerung & Sicherheit
• Siemens-Steuerung: CPU 1513F-1 PN
• Software: TIA Portal V15.1
• Visualisierung: Siemens TP1200 Comfort Panel
• Sicherheitskonzept: Risiko-Beurteilung vorhanden
• Schaltschrank & vollständige Dokumentation inklusive Elektro- & Steuerungsplänen und Software-Backup
_____
6. Automatischer Laufkran
• Typ: Matr. 2981 t.6,5
• Übersetzungsgeschwindigkeit: max. 40 m/min
• Klasse: A6 (FEM 1.001 – ISO)
• Räder: 4 Stück, Ø 315 mm
• Spurweite: 13.000 mm
• Eigengewicht: 8.000 kg
• Motor: FC90LFECCL-4, 1,5 kW, IP55
• Bremse: Scheibenbremse, DC 400 V
• Getriebe: TP 315/90BR, i = 1/35
_____
7. Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
• Beladewagen
• Tauchbecken
• Umwälzpumpe
• Portalkran / automatischer Laufkran
• Abtropfstation
• Entladewagen
• Absauganlage
Gjdpfxexwkytj Aagjkd
• Dosierstation
• Schaltschrank & Bedienpanel
_____
8. Dokumentation
• Betriebsanleitung
• Bedienungsanleitung
• Elektro- & Steuerungspläne
• Konformitätserklärung
• Software-Backup
.. SIEMENS 15 13F-1 PN
1. Allgemeine Beschreibung
Die Anlage zur Ziehöl-Vorbereitung dient der optimalen Behandlung ungezogener Rohre vor dem Ziehprozess. Durch ein großvolumiges Ziehölbad wird eine homogene Benetzung der Rohroberfläche gewährleistet. Dies sorgt für eine gleichmäßige Schmierung, reduziert den Reibungswiderstand beim Ziehen, verbessert die Oberflächenqualität der Rohre und verlängert die Standzeit der Werkzeuge.
Ein konstanter Materialfluss sowie stabile Badtemperatur und -qualität machen die Anlage zu einem zentralen Prozessschritt in der effizienten Rohrfertigung.
_____
2. Leistungsdaten & Kapazitäten
• Bundgewicht: maximal 5 t
• Maximale Rohrlänge: 9 m
• Tauchbadvolumen: 20 m³
• Versorgung: 400 V / 180 A / 50 Hz
• Betriebsart: Semi-automatisch
_____
3. Funktionsprinzip
Tauchbad & Mediumaufbereitung
• Gleichmäßige Schmierung durch vollständige Benetzung im Ziehölbad
• Rohre in den Behälterwänden dienen der Ölbeheizung über die WRG des Ofens
• Umwälzung des reaktiven Öls: Chemetall-Prozess, 12 Umläufe pro Stunde
• Vermeidung von Wassernestern: Feindosierte Wasserzugabe; im Bedarfsfall Einblasen von Pressluft
• Badkontrolle: Regelmäßige Probenentnahme
• Dosierstation: Automatische Nachschärfung (Öl/Wasser)
_____
4. Mess- & Steuerparameter
Folgende Prozessparameter können aufgezeichnet und gesteuert werden:
• Eintauchzeit
• Abtropfzeit & Parkzeit in 3 Abtropfstationen
• Neigung des Kranes beim Eintauchen
• Achspositionen X und Y
• Kranfahrgeschwindigkeiten
• Zyklusarten: Mix, Aktiv/Deaktiv, Automatik, Pause, Unterbrechung
_____
5. Steuerung & Sicherheit
• Siemens-Steuerung: CPU 1513F-1 PN
• Software: TIA Portal V15.1
• Visualisierung: Siemens TP1200 Comfort Panel
• Sicherheitskonzept: Risiko-Beurteilung vorhanden
• Schaltschrank & vollständige Dokumentation inklusive Elektro- & Steuerungsplänen und Software-Backup
_____
6. Automatischer Laufkran
• Typ: Matr. 2981 t.6,5
• Übersetzungsgeschwindigkeit: max. 40 m/min
• Klasse: A6 (FEM 1.001 – ISO)
• Räder: 4 Stück, Ø 315 mm
• Spurweite: 13.000 mm
• Eigengewicht: 8.000 kg
• Motor: FC90LFECCL-4, 1,5 kW, IP55
• Bremse: Scheibenbremse, DC 400 V
• Getriebe: TP 315/90BR, i = 1/35
_____
7. Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
• Beladewagen
• Tauchbecken
• Umwälzpumpe
• Portalkran / automatischer Laufkran
• Abtropfstation
• Entladewagen
• Absauganlage
Gjdpfxexwkytj Aagjkd
• Dosierstation
• Schaltschrank & Bedienpanel
_____
8. Dokumentation
• Betriebsanleitung
• Bedienungsanleitung
• Elektro- & Steuerungspläne
• Konformitätserklärung
• Software-Backup
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2004
Anfrage senden
Telefon & Fax
+41 71 54... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten



















