Werkzeugprobierpresse
Calende 125T Werkzeugprobierpresse

Baujahr
2019
Zustand
Neu
Standort
Ennepetal Deutschland
Werkzeugprobierpresse Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Werkzeugprobierpresse Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Werkzeugprobierpresse Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Werkzeugprobierpresse Calende 125T Werkzeugprobierpresse
more Images
Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Calende 125T Werkzeugprobierpresse
Bilder zeigen
Karte zeigen

Daten zur Maschine

Maschinenbezeichnung:
Werkzeugprobierpresse
Hersteller:
Calende
Modell:
125T Werkzeugprobierpresse
Maschinennummer:
DF0319
Baujahr:
2019
Zustand:
neu

Preis & Standort

Standort:
Scharpenberger Str. 96-98, 58256 Ennepetal, Deutschland Deutschland
Anrufen

Details zum Angebot

Inserat-ID:
A483-7644
Referenznummer:
1358-NEBR-1342
Aktualisierung:
zuletzt am 27.03.2025

Beschreibung

Druck: 125 t
Durchgangsbreite: 1000 mm
Hub: 500 mm
Maschinengewicht ca. (ohne Betriebsstoffe): 6 t
Abmessungen L x B x H: 2540 x 933 x 3000 mm
Rückzugskraft: 12 t
Max. Arbeitshöhe: 700 mm
Geschwindigkeit Rücklauf: 25 mm/sec
Stößelplatte: 600 x 1300 mm
Tischplatte: 600 x 1300 mm
Tischhöhe über Boden ca.: 850 mm
Hedpfx Aefxykpoamjfn
Ölkühlung (elektrisch): 1,5 kW (max)
Motorleistung: 11 kW
Geschwindigkeit Vorlauf: 10 mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase : 10 mm/sec
Öltank: 250 l
Geschwindigkeit Eilgang: 10 mm/sec
Säulendurchmesser: 120 mm

Funktionsweise der Werkzeugtestpresse:
1. Der Hauptschalter wird durch Drehung aktiviert.
2. Dann sollte die Pressenbeleuchtung eingeschaltet werden.
3. Das Werkzeug wird in die Druckzentrale in der Presse gestellt. Falls das Werkzeug außermittig eine höhere Kraft benötigt,
(z.B. bei Verbundwerkzeugen, bei denen die erste Station starke Bleche stanzt, während die nächsten Stationen nur Feinarbeiten machen), muss das Werkzeug eventuell etwas mehr nach links oder rechts verschoben werden, damit der Gegendruck des Materials möglichst zentral gegen den Stößel drückt.
4. Das Unterwerkzeug wird auf dem Pressentisch verschraubt und das Oberwerkzeug anschließend heruntergefahren.
5. Dazu wird am Schaltschrank die Pumpe eingeschaltet. Die Fallsicherung gibt dann den Stößel frei.
6. Über einen langsamen Zug am Bedienhebel wird die Abwärtsbewegung gestartet. Je mehr gezogen wird, umso schneller verfährt die Presse. Aus Sicherheitsgründen ist die maximale Abwärtsgeschwindigkeit auf 10mm/Sek. begrenzt.
7. Der Pressdruck wird über einen Drehregler eingestellt, der rechts in Nähe der Hebelbedienung zu finden ist.
8. Nachdem der Stößel das Oberwerkzeug erreicht hat, wird es am Stößel befestigt.
9. Nachdem eventuell vorhandene Transportsicherungen entfernt wurden, öffnet man die Presse durch Drücken des Handhebels.
Die Geschwindigkeit bei der Hochfahrt ist über den Handhebel von 0 bis 25 mm/Sek. regelbar.

Anbieter

Registriert seit: 2018

91 Inserate online

Anrufen

Anfrage senden

Landus 
Deutschland
Österreich
Schweiz
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Belgien
Spanien
Mexiko
Italien
Niederlande
Polen
Russische Föderation
Belarus (Weißrussland)
Ukraine
Estland
Türkei
Neuseeland
Irland
Tschechische Republik
Dänemark
Finnland
Schweden
Norwegen
Luxemburg
Griechenland
Litauen
Lettland
Island
Portugal
Brasilien
Venezuela
Argentinien
Ungarn
Slowakei
Rumänien
Moldawien
Slowenien
Serbien
Montenegro
Albanien
Kroatien
Bulgarien
Mazedonien
Bosnien und Herzegowina
Israel
Ägypten
Marokko
Indien
Indonesien
Südkorea
Japan
Thailand
Malaysia
Vietnam
China
Taiwan
Iran
Bangladesch
Afghanistan
Hinweis: Ihre Anfrage wird an alle Verkäufer der Maschinenkategorie weitergeleitet. Dadurch können Sie sehr viele Angebote erhalten.
Die Anfrage konnte nicht versendet werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Telefon & Fax

+49 209 9... anzeigen