SandstrahlgerätITF
Satellite shot blasting
Sandstrahlgerät
ITF
Satellite shot blasting
Baujahr
2025
Zustand
Neu
Standort
Zona Produttiva Sud 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Sandstrahlgerät
- Hersteller:
- ITF
- Modell:
- Satellite shot blasting
- Baujahr:
- 2025
- Zustand:
- neu
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
- Standort:
- Via Enrico Mattei 20, 20010 Zona Produttiva Sud, IT
Anrufen
Technische Details
- Druck:
- 6 bar
- Druckluftanschluss:
- 6 bar
- Betriebsdruck:
- 6 bar
- Garantiezeit:
- 12 Monate
- Gesamtgewicht:
- 8.000 kg
- Innenmaß Höhe:
- 600 mm
- Werkstückgewicht (max.):
- 20 kg
- Durchmesser Drehteller:
- 400 mm
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A189-78261
- Aktualisierung:
- zuletzt am 18.04.2025
Beschreibung
Die beschriebene Strahlanlage ist für das automatische Strahlen oder Verfestigen mit ausgewählten Strahlmitteln entsprechend dem gewünschten Endergebnis konzipiert.
Das zu strahlende Teil wird auf geeigneten Halterungen positioniert, um die Schattenbildung der Kontaktflächen zu minimieren. Die Teile werden über ein Förderband, das auch im Dauerbetrieb betrieben werden kann, automatisch in die Strahl-/Verfestigungszonen ein- und ausgefahren.
Cjdpowdgrzefx Ad Ujrh
Nach dem Durchlaufen einer neutralen Zone werden die Teile in den nachfolgenden Zonen gestrahlt/verfestigt. Vor dem Entladen werden sie zusätzlich abgeblasen.
Das System verfügt über eine (1) Be-/Entladeposition, um das Be- und Entladen während des Prozesszyklus zu erleichtern.
Sobald das Teil durch einen Bediener oder eine Automatisierung geladen wurde, startet der Zyklus. Das Förderband bewegt sich einen Schritt vorwärts, sodass das neu geladene Teil in die Kabine einfahren kann und gleichzeitig ein bereits bearbeitetes Teil an der Entladestation ankommt.
Die Maschine arbeitet mit maskierten Zeiten, sodass alle Positionen der Satelliten, die das Förderband bestücken, während der Zykluszeit bei vollem Betrieb besetzt sind.
In den inneren Positionen der Kabine rotieren die Satelliten, und die Strahlpistolen spritzen das Strahlmittel gemäß ihrer Konstruktion mit einem korrekten Auftreffwinkel.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Das zu strahlende Teil wird auf geeigneten Halterungen positioniert, um die Schattenbildung der Kontaktflächen zu minimieren. Die Teile werden über ein Förderband, das auch im Dauerbetrieb betrieben werden kann, automatisch in die Strahl-/Verfestigungszonen ein- und ausgefahren.
Cjdpowdgrzefx Ad Ujrh
Nach dem Durchlaufen einer neutralen Zone werden die Teile in den nachfolgenden Zonen gestrahlt/verfestigt. Vor dem Entladen werden sie zusätzlich abgeblasen.
Das System verfügt über eine (1) Be-/Entladeposition, um das Be- und Entladen während des Prozesszyklus zu erleichtern.
Sobald das Teil durch einen Bediener oder eine Automatisierung geladen wurde, startet der Zyklus. Das Förderband bewegt sich einen Schritt vorwärts, sodass das neu geladene Teil in die Kabine einfahren kann und gleichzeitig ein bereits bearbeitetes Teil an der Entladestation ankommt.
Die Maschine arbeitet mit maskierten Zeiten, sodass alle Positionen der Satelliten, die das Förderband bestücken, während der Zykluszeit bei vollem Betrieb besetzt sind.
In den inneren Positionen der Kabine rotieren die Satelliten, und die Strahlpistolen spritzen das Strahlmittel gemäß ihrer Konstruktion mit einem korrekten Auftreffwinkel.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2025
Anfrage senden
Telefon & Fax
+39 02 97... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten