Tafelschere - hydraulischRABBA
HS 12/1000
Tafelschere - hydraulisch
RABBA
HS 12/1000
Baujahr
2000
Zustand
Gebraucht
Standort
Ahaus 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Tafelschere - hydraulisch
- Hersteller:
- RABBA
- Modell:
- HS 12/1000
- Baujahr:
- 2000
- Zustand:
- einsatzbereit (gebraucht)
Preis & Standort
- Standort:
- 48683 Ahaus

Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A205-78435
- Referenznummer:
- 1125-9325435
- Aktualisierung:
- zuletzt am 20.11.2025
Beschreibung
Blechbreite 1030 mm
Blechstärke 12.0 mm
Blechstärke bei Niro-Stahl 8.0 mm
Messerlänge 1050 mm
Schnittwinkel 3.0 Grad
Hubzahl ca. 10 Hub/min
Hinteranschlag - verstellbar 500 mm
Steuerung konv.
Tischhöhe 900 mm
Betriebsdruck max. 280 bar
Ölinhalt 150 l
Motorleistung 11.0 kW
Itjdexyafdepfx Af Nop
Gewicht 1900 kg
Abmessung L-B-H 1550 x 1150 x 1600 mm
Maschine aus einer Instandhaltungswerkstatt (!)
Ausstattung:
- schwere / robuste elektro-hydraulische Blechtafelschere
- Maschinenkörper in geschlossener Bauweise als Ganzstahlschweißkontruktion
- Messeroberwange gleitet in langen, nach unten über die Messerkante
. hinausragenden Kunststoffführungen
- Schneiden erfolgt hydraulisch über zwei Hydraulikzylinder
- Rückzug der Oberwange in die Ausgangsstellung erfolgt durch zwei
. Federbatterien an den Seitenständern
- manueller Hinteranschlag, von hinten verstellbar
* Verstellung per Handrad, mit mm-Skala
- manuelle Schnittspaltverstellung
- 1x Seitenanschlag, mit mm-Skala und T-Nut
- Fußtaster für Hubausführung
- hintere Blechrutsche
- Bedienungsanleitung
Blechstärke 12.0 mm
Blechstärke bei Niro-Stahl 8.0 mm
Messerlänge 1050 mm
Schnittwinkel 3.0 Grad
Hubzahl ca. 10 Hub/min
Hinteranschlag - verstellbar 500 mm
Steuerung konv.
Tischhöhe 900 mm
Betriebsdruck max. 280 bar
Ölinhalt 150 l
Motorleistung 11.0 kW
Itjdexyafdepfx Af Nop
Gewicht 1900 kg
Abmessung L-B-H 1550 x 1150 x 1600 mm
Maschine aus einer Instandhaltungswerkstatt (!)
Ausstattung:
- schwere / robuste elektro-hydraulische Blechtafelschere
- Maschinenkörper in geschlossener Bauweise als Ganzstahlschweißkontruktion
- Messeroberwange gleitet in langen, nach unten über die Messerkante
. hinausragenden Kunststoffführungen
- Schneiden erfolgt hydraulisch über zwei Hydraulikzylinder
- Rückzug der Oberwange in die Ausgangsstellung erfolgt durch zwei
. Federbatterien an den Seitenständern
- manueller Hinteranschlag, von hinten verstellbar
* Verstellung per Handrad, mit mm-Skala
- manuelle Schnittspaltverstellung
- 1x Seitenanschlag, mit mm-Skala und T-Nut
- Fußtaster für Hubausführung
- hintere Blechrutsche
- Bedienungsanleitung
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2011
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 5939 ... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten





















