RenAM500 QRenishaw
RenAM 500 Q
RenAM500 Q
Renishaw
RenAM 500 Q
Baujahr
2019
Zustand
Gebraucht
Standort
Pliezhausen 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- RenAM500 Q
- Hersteller:
- Renishaw
- Modell:
- RenAM 500 Q
- Maschinennummer:
- 1QHY72
- Baujahr:
- 2019
- Zustand:
- gebraucht
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
- Betriebsstunden:
- 2.400 h
Preis & Standort
- Standort:
- Karl-Benz-Straße 12, 72124 Pliezhausen, DE
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A186-30656
- Referenznummer:
- 1QHY72
- Aktualisierung:
- zuletzt am 03.03.2025
Beschreibung
Verarbeitbare Werkstoffe:Metalle in Pulverform. Dazu zählen beispielsweise rostfreie Stähle und Werkzeugstähle, Aluminiumlegierungen,
Nickelbasislegierungen und Titanlegierungen.
Weitere Informationen zu Werkstoffen und Oberflächengüte finden Sie unter auf unserer Homepage.
Gewicht (netto): 2.040 kg
Laserart: Ytterbium-Faser
Laserleistung: 4 × 500 W
Abmessungen: 2.165 mm x 1.236mm x 2.130 mm (L x Bx H)
Bauraum (1) 250 mm × 250 mm × 350 mm (L x Bx H)
Pulverschichtstärke: 20 μm bis 120 μm
Typische Prozessgeschwindigkeit (3): 2 m/s (max. 10 m/s)
Cjdpfev Ewaasx Ab Aorh
Aufbaurate (2): Bis zu 254 cm³/h
Strahlfokusdurchmesser: 80 μm mit dynamischem Fokus
Dynamischer Fokusdurchmesser: Bis 500 μm
Strahlwellenlänge: 1.070 nm bis 1.080 nm
Lasermodulationsfrequenz (max.): 20 kHz
Vorbereitungszeit Baukammeratmosphäre: 15 Minuten (auf < 1.000 ppm Sauerstoffgehalt)
Verbrauch bei Befüllung/Entleerung des Systems: < 1.200 l
Maximaler Argonverbrauch (während Befüllung): 400 l/min
Laufender Argonverbrauch (nach anfänglicher Befüllung): < 0,8 l/min
Arbeitsdruck in Kammer: 10 mbar bis 20 mbar
Argongas-Versorgungsanschluss: 3/8 in BSP Steckzapfen-Anschluss
Argonqualität: 20 ppm zulässige Unreinheit oder besser (Reinheitsgrad von 99,998 %)
Spannungsversorgung (4): 380 V bis 480 V AC, 63 A, 50 Hz bis 60 Hz, 3-Phasen
Datenanschlüsse (5): Standard-Netzwerkanschluss RJ45. Renishaw empfiehlt die Verwendung von Netzkabeln der Leistungsklasse Cat 6.
Ideale Betriebstemperatur (7): 18 °C bis 22 °C (min./max.: 15 °C bis 28 °C)
Ideale relative Luftfeuchtigkeit (7): < 60 % (max. < 80 %)
Lichte Höhe unter der Maschine (ohne Fußsockel): 146 mm
Schutzart optisches Modul: IP5X
Lärmpegel: ≤ 70 dB
Kompatible Software: QuantAM, InfiniAM Camera, InfiniAM Spectral, Renishaw Central und ausgewählte Drittanbietersoftware
(1) Mit Bauraum ist der maximale Bauraum von Wand zu Wand gemeint; normalerweise ist die nutzbare Fläche jedoch kleiner. Die
Substratplatte ist nicht in den Abmessungen enthalten.
(2) Die maximale Aufbaurate beinhaltet nicht die Beschichtungszeit und ist abhängig von Parametern, Bauteilgeometrie und Werkstoff.
(3) Die typische Prozessgeschwindigkeit ist abhängig von Parametern, Bauteilgeometrie und Werkstoff.
(4) Die berechnete maximale Belastung der Maschine beträgt 50 A, der Nennbetriebsstrom 32 A.
(5) Der Benutzer hat die Möglichkeit, das Netzwerk mit seiner eigenen Steuerungssoftware zu konfigurieren. Für nähere Informationen
siehe Bedienungsanleitung Additives Fertigungssystem der RenAM 500 Serie, Renishaw Art. Nr. H-5800-3693.
(6) Aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Anforderungen in den einzelnen Ländern können die Artikelnummern für die
Zusatzausrüstung variieren. Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Landes, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben.
(7) Temperatur und Luftfeuchtigkeit dürfen nicht gleichzeitig auf dem jeweils angegebenen Höchstwert sein und müssen unter dem Wert
bleiben, bei dem der Taupunkt 16 °C (61 °F) erreicht, um die Bildung von Kondensation auf den Laserkomponenten zu vermeiden.
Siehe Anleitung zur Vorbereitung des Aufstellungsortes und Installation für das additive Fertigungssystem der RenAM 500 Serie,
Renishaw Art. Nr. H-5800-3692.
Nickelbasislegierungen und Titanlegierungen.
Weitere Informationen zu Werkstoffen und Oberflächengüte finden Sie unter auf unserer Homepage.
Gewicht (netto): 2.040 kg
Laserart: Ytterbium-Faser
Laserleistung: 4 × 500 W
Abmessungen: 2.165 mm x 1.236mm x 2.130 mm (L x Bx H)
Bauraum (1) 250 mm × 250 mm × 350 mm (L x Bx H)
Pulverschichtstärke: 20 μm bis 120 μm
Typische Prozessgeschwindigkeit (3): 2 m/s (max. 10 m/s)
Cjdpfev Ewaasx Ab Aorh
Aufbaurate (2): Bis zu 254 cm³/h
Strahlfokusdurchmesser: 80 μm mit dynamischem Fokus
Dynamischer Fokusdurchmesser: Bis 500 μm
Strahlwellenlänge: 1.070 nm bis 1.080 nm
Lasermodulationsfrequenz (max.): 20 kHz
Vorbereitungszeit Baukammeratmosphäre: 15 Minuten (auf < 1.000 ppm Sauerstoffgehalt)
Verbrauch bei Befüllung/Entleerung des Systems: < 1.200 l
Maximaler Argonverbrauch (während Befüllung): 400 l/min
Laufender Argonverbrauch (nach anfänglicher Befüllung): < 0,8 l/min
Arbeitsdruck in Kammer: 10 mbar bis 20 mbar
Argongas-Versorgungsanschluss: 3/8 in BSP Steckzapfen-Anschluss
Argonqualität: 20 ppm zulässige Unreinheit oder besser (Reinheitsgrad von 99,998 %)
Spannungsversorgung (4): 380 V bis 480 V AC, 63 A, 50 Hz bis 60 Hz, 3-Phasen
Datenanschlüsse (5): Standard-Netzwerkanschluss RJ45. Renishaw empfiehlt die Verwendung von Netzkabeln der Leistungsklasse Cat 6.
Ideale Betriebstemperatur (7): 18 °C bis 22 °C (min./max.: 15 °C bis 28 °C)
Ideale relative Luftfeuchtigkeit (7): < 60 % (max. < 80 %)
Lichte Höhe unter der Maschine (ohne Fußsockel): 146 mm
Schutzart optisches Modul: IP5X
Lärmpegel: ≤ 70 dB
Kompatible Software: QuantAM, InfiniAM Camera, InfiniAM Spectral, Renishaw Central und ausgewählte Drittanbietersoftware
(1) Mit Bauraum ist der maximale Bauraum von Wand zu Wand gemeint; normalerweise ist die nutzbare Fläche jedoch kleiner. Die
Substratplatte ist nicht in den Abmessungen enthalten.
(2) Die maximale Aufbaurate beinhaltet nicht die Beschichtungszeit und ist abhängig von Parametern, Bauteilgeometrie und Werkstoff.
(3) Die typische Prozessgeschwindigkeit ist abhängig von Parametern, Bauteilgeometrie und Werkstoff.
(4) Die berechnete maximale Belastung der Maschine beträgt 50 A, der Nennbetriebsstrom 32 A.
(5) Der Benutzer hat die Möglichkeit, das Netzwerk mit seiner eigenen Steuerungssoftware zu konfigurieren. Für nähere Informationen
siehe Bedienungsanleitung Additives Fertigungssystem der RenAM 500 Serie, Renishaw Art. Nr. H-5800-3693.
(6) Aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Anforderungen in den einzelnen Ländern können die Artikelnummern für die
Zusatzausrüstung variieren. Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Landes, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben.
(7) Temperatur und Luftfeuchtigkeit dürfen nicht gleichzeitig auf dem jeweils angegebenen Höchstwert sein und müssen unter dem Wert
bleiben, bei dem der Taupunkt 16 °C (61 °F) erreicht, um die Bildung von Kondensation auf den Laserkomponenten zu vermeiden.
Siehe Anleitung zur Vorbereitung des Aufstellungsortes und Installation für das additive Fertigungssystem der RenAM 500 Serie,
Renishaw Art. Nr. H-5800-3692.
DOKUMENTE
18630656-01.pdf (PDF)Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2025
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 7127 ... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten