3D Drucker gebraucht kaufen (155)

FDM FFF 3D-Drucker
MarkforgedX7 Gen 2

3D Drucker - Dual-Extruder
Raise2DF

3D-Drucker
3D systemsMJP 2500 W

+49 201 857 86 112

3D Drucker
OR Laser3D-Metall Drucker

3D-Drucker mit Waschstation & Sinter
MarkforgedMetal X
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Graviermaschine Faserlaser 3D
PFEIFER technology IPG Faser LaserFASERLASER skylaser Mark 20

3D Drucker
DynamicalToolsDT60

3D Drucker
StratasysFortus 900mc UPG F900 Gen 3- L0503

3NTR A2 V4
3NTR A2 V4

Desktop Metal Studio System II
Desktop MetalStudio System II

3D Drucker
3D-SystemsProJet MJP 2500 Plus

3D Drucker
Concept LaserM2 cusing multilaser

Kunststoff-3D-Drucker
3DSYSTEMSProJet 2500 Plus

3D Drucker
StratasysFortus 900mc - L0404

3D-Drucker
EOSEOSINT P760

3D-Drucker
MarkforgedMetal X

3D Drucker
AlphacamBST P1588
Woran erkennt man gute 3D Drucker?
Um einen guten 3D-Drucker zu erkennen, sollten Sie auf mehrere Qualitätsmerkmale achten. Zunächst ist die Druckqualität entscheidend. Ein hochwertiger 3D-Drucker sollte eine hohe Auflösung bieten, was sich in der Fähigkeit zeigt, auch feine Details präzise zu drucken. Die minimale Schichtdicke, oft in Mikron angegeben, ist ein guter Indikator für die Druckqualität. Je niedriger der Wert, desto höher die mögliche Detailgenauigkeit.
Stabilität und Zuverlässigkeit
Die Bauweise des Druckers spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilität des Druckvorgangs. Maschinen mit einer robusten und stabilen Struktur neigen weniger dazu, während des Druckvorgangs zu vibrieren, was die Druckqualität erheblich verbessert. Zudem sollten Sie auf die Zuverlässigkeit der Hardwarekomponenten achten, einschließlich der Düsen und Heizbetten, die gleichmäßig und präzise arbeiten sollten.
Benutzerfreundlichkeit
Ein benutzerfreundliches Interface und intuitive Software sind entscheidend für eine effiziente Bedienung des 3D-Druckers. Modelle, die mit gut strukturierten Bedienungsanleitungen und zugänglicher Kundensupport kommen, erleichtern die Inbetriebnahme und Wartung erheblich. Überprüfen Sie, ob der Drucker Software-Updates regelmäßig erhält und ob diese Updates die Funktionalität verbessern oder erweitern.
Konnektivität und Software-Kompatibilität
Achten Sie darauf, ob der 3D-Drucker mit mehreren Betriebssystemen kompatibel ist und ob er verschiedene Dateiformate unterstützt. Die Anschlussmöglichkeiten wie USB, Wi-Fi oder Ethernet bieten zusätzliche Flexibilität in Ihrer Arbeitsumgebung. Ein offenes System, das die Verwendung von Material verschiedener Hersteller erlaubt, kann ebenfalls ein Vorteil sein.
Support und Community
Guter Herstellersupport kann entscheidend sein, besonders wenn Probleme auftreten. Eine aktive Benutzercommunity kann zusätzlich als Ressource dienen, um Tipps zur Nutzung und mögliche Verbesserungen des Druckers zu erhalten. Prüfen Sie, ob es Online-Foren, User-Gruppen oder Tutorials gibt, die Ihnen den Einstieg und die weiterführende Nutzung erleichtern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf eines 3D-Druckers ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Höherpreisige Modelle bieten oft bessere Qualität und mehr Features, aber auch günstigere Modelle können den Anforderungen für bestimmte Druckaufgaben genügen. Überlegen Sie, welche Features für Ihre spezifischen Bedürfnisse unerlässlich sind und setzen Sie dementsprechend Ihr Budget fest.
Um einen guten 3D-Drucker zu erkennen, sollten Sie auf mehrere Qualitätsmerkmale achten. Zunächst ist die Druckqualität entscheidend. Ein hochwertiger 3D-Drucker sollte eine hohe Auflösung bieten, was sich in der Fähigkeit zeigt, auch feine Details präzise zu drucken. Die minimale Schichtdicke, oft in Mikron angegeben, ist ein guter Indikator für die Druckqualität. Je niedriger der Wert, desto höher die mögliche Detailgenauigkeit.
Stabilität und Zuverlässigkeit
Die Bauweise des Druckers spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilität des Druckvorgangs. Maschinen mit einer robusten und stabilen Struktur neigen weniger dazu, während des Druckvorgangs zu vibrieren, was die Druckqualität erheblich verbessert. Zudem sollten Sie auf die Zuverlässigkeit der Hardwarekomponenten achten, einschließlich der Düsen und Heizbetten, die gleichmäßig und präzise arbeiten sollten.
Benutzerfreundlichkeit
Ein benutzerfreundliches Interface und intuitive Software sind entscheidend für eine effiziente Bedienung des 3D-Druckers. Modelle, die mit gut strukturierten Bedienungsanleitungen und zugänglicher Kundensupport kommen, erleichtern die Inbetriebnahme und Wartung erheblich. Überprüfen Sie, ob der Drucker Software-Updates regelmäßig erhält und ob diese Updates die Funktionalität verbessern oder erweitern.
Konnektivität und Software-Kompatibilität
Achten Sie darauf, ob der 3D-Drucker mit mehreren Betriebssystemen kompatibel ist und ob er verschiedene Dateiformate unterstützt. Die Anschlussmöglichkeiten wie USB, Wi-Fi oder Ethernet bieten zusätzliche Flexibilität in Ihrer Arbeitsumgebung. Ein offenes System, das die Verwendung von Material verschiedener Hersteller erlaubt, kann ebenfalls ein Vorteil sein.
Support und Community
Guter Herstellersupport kann entscheidend sein, besonders wenn Probleme auftreten. Eine aktive Benutzercommunity kann zusätzlich als Ressource dienen, um Tipps zur Nutzung und mögliche Verbesserungen des Druckers zu erhalten. Prüfen Sie, ob es Online-Foren, User-Gruppen oder Tutorials gibt, die Ihnen den Einstieg und die weiterführende Nutzung erleichtern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf eines 3D-Druckers ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Höherpreisige Modelle bieten oft bessere Qualität und mehr Features, aber auch günstigere Modelle können den Anforderungen für bestimmte Druckaufgaben genügen. Überlegen Sie, welche Features für Ihre spezifischen Bedürfnisse unerlässlich sind und setzen Sie dementsprechend Ihr Budget fest.

3D Drucker
StratasysFortus 900mc - L0319

3d-Drucker
EOSP385

3D Drucker
StratasysFortus 400mc - T2631

Gesucht: EOS 3D-Drucker SLS
EOSP385, P390, P395, P396, P700, P730 etc

3D Drucker
StratasysFortus 400mc - T2837

3D Drucker
StratasysFortus 400mc - T1993

3D Drucker
StratasysFortus 900mc - L0190

3D Drucker
StratasysObjet500 Connex3
Gebrauchte 3D Drucker (155)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112