Bedruckmaschinen gebraucht kaufen (33)

BINDELINIE FÜR KALENDER 70cm
MAGRAFAS-70 + EP-70

Rollenmaschine zum Stanzen von Karton
Maszyna rolowa do sztancowania tekturyLM

Druckmaschine
BestCode82-M-1-EU-75u

+49 201 857 86 112

Druckmaschine
RISOGOCCOPRO Mi A4

Maschinenbedruckte Umschläge 2 Farben
halmJP 2
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Automatische Textil-Siebdruckmaschine
M&R Screen printing machinerySportsman and Diamond Back

Automatische Stanzmaschine
RilecartFAR 5/55

Briefdruckmaschine
SINDOHA402DN
Woran erkennt man gute Bedruckmaschinen?
Prüfung der Druckqualität
Ein zentraler Punkt beim Kauf einer gebrauchten Bedruckmaschine ist die Druckqualität. Um diese zu bewerten, sollten Sie Probedrucke anfordern und darauf achten, dass keine Farbverläufe oder Streifen zu sehen sind. Auch die Schärfe der Druckbilder und die Farbtreue sind wichtige Indikatoren für den Zustand der Maschine.
Kontrolle der Wartungshistorie und des allgemeinen Zustands
Die Wartungshistorie gibt Aufschluss über die Pflege der Maschine. Überprüfen Sie, ob regelmäßige Wartungen dokumentiert sind. Auch eine visuelle Inspektion der Maschine ist entscheidend. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen, die über das übliche Maß hinausgehen, sowie auf mögliche Reparaturen, die in der Zukunft anfallen könnten.
Überprüfung der verfügbaren Technologie und Software
Technologie in Druckmaschinen entwickelt sich schnell weiter. Überprüfen Sie, ob die Technologie der gebrauchten Maschine noch aktuellen Standards entspricht. Dies bezieht sich sowohl auf die Hardware als auch auf die verwendete Software. Das Vorhandensein moderner Schnittstellen und die Kompatibilität mit neuerer Software sind wesentlich für eine langfristige Nutzung.
Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit
Vergewissern Sie sich, dass Ersatzteile für die spezifische Marke und das Modell noch zur Verfügung stehen. Das Fehlen von Ersatzteilen kann Betriebsunterbrechungen verlängern und höhere Kosten verursachen. Ebenso ist es wichtig, dass ein Service- und Supportnetzwerk vorhanden ist, auf das Sie im Bedarfsfall zurückgreifen können.
Prüfung der Druckqualität
Ein zentraler Punkt beim Kauf einer gebrauchten Bedruckmaschine ist die Druckqualität. Um diese zu bewerten, sollten Sie Probedrucke anfordern und darauf achten, dass keine Farbverläufe oder Streifen zu sehen sind. Auch die Schärfe der Druckbilder und die Farbtreue sind wichtige Indikatoren für den Zustand der Maschine.
Kontrolle der Wartungshistorie und des allgemeinen Zustands
Die Wartungshistorie gibt Aufschluss über die Pflege der Maschine. Überprüfen Sie, ob regelmäßige Wartungen dokumentiert sind. Auch eine visuelle Inspektion der Maschine ist entscheidend. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen, die über das übliche Maß hinausgehen, sowie auf mögliche Reparaturen, die in der Zukunft anfallen könnten.
Überprüfung der verfügbaren Technologie und Software
Technologie in Druckmaschinen entwickelt sich schnell weiter. Überprüfen Sie, ob die Technologie der gebrauchten Maschine noch aktuellen Standards entspricht. Dies bezieht sich sowohl auf die Hardware als auch auf die verwendete Software. Das Vorhandensein moderner Schnittstellen und die Kompatibilität mit neuerer Software sind wesentlich für eine langfristige Nutzung.
Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit
Vergewissern Sie sich, dass Ersatzteile für die spezifische Marke und das Modell noch zur Verfügung stehen. Das Fehlen von Ersatzteilen kann Betriebsunterbrechungen verlängern und höhere Kosten verursachen. Ebenso ist es wichtig, dass ein Service- und Supportnetzwerk vorhanden ist, auf das Sie im Bedarfsfall zurückgreifen können.
Gebrauchte Bedruckmaschinen (33)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112