Bodenschleifmaschinen gebraucht kaufen (7)
Fussbodenschleifmaschine
Eugen LaeglerVibrafor
Bodenschleifer
Olimpia 200
Fußbodenschleifmaschine
FG-ParkettschleiftechnikS501 profi monsun
+49 201 857 86 112
Bodenschleifmaschine BD 150
Optimat BD 150
Kalibrieren
Butfering1100
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Schleifmachinen
BUTFERINGMAW 1350
Kalibrieren
CamamC/1N/1S
Woran erkennt man gute Bodenschleifmaschinen?
Beim Kauf einer gebrauchten Bodenschleifmaschine sollte darauf geachtet werden, dass diese robust gebaut ist und über einen leistungsfähigen Motor verfügt. Die Maschinenleistung wird oft in PS oder kW angegeben und sollte auf die Größe der zu bearbeitenden Flächen abgestimmt sein. Wichtig ist auch die Drehzahl der Schleifscheiben, die flexibel einstellbar sein sollte, um unterschiedliche Materialien effektiv bearbeiten zu können.
Zustand und Wartungsprotokolle
Prüfen Sie vor einem Kauf unbedingt den Zustand der Maschine. Verschleißteile wie Schleifscheiben sollten nicht zu stark abgenutzt sein. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und Serviceunterlagen, um sicherzustellen, dass die Maschine regelmäßig gewartet wurde. Eine gut gewartete Maschine hat eine deutlich längere Lebensdauer.
Bedienerfreundlichkeit und Sicherheitsausstattung
Effizienz und Bedienkomfort sind ebenfalls wichtige Faktoren. Ausstattungsmerkmale wie verstellbare Arbeitsgriffe und eine klare Bedienelementanordnung tragen zur Erleichterung der Arbeitsprozesse bei. Überprüfen Sie auch, ob die Maschine über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen verfügt, insbesondere Notausschalter und Schutzvorrichtungen an den Schleifscheiben.
Anwendungsflexibilität
Idealerweise sollte die Bodenschleifmaschine vielseitig einsetzbar sein, zum Beispiel durch die Möglichkeit, verschiedene Schleifscheiben oder Zubehörteile zu montieren. Dies ermöglicht die Bearbeitung verschiedener Bodenarten und kann die Effektivität Ihrer Arbeit erheblich steigern.
Beim Kauf einer gebrauchten Bodenschleifmaschine sollte darauf geachtet werden, dass diese robust gebaut ist und über einen leistungsfähigen Motor verfügt. Die Maschinenleistung wird oft in PS oder kW angegeben und sollte auf die Größe der zu bearbeitenden Flächen abgestimmt sein. Wichtig ist auch die Drehzahl der Schleifscheiben, die flexibel einstellbar sein sollte, um unterschiedliche Materialien effektiv bearbeiten zu können.
Zustand und Wartungsprotokolle
Prüfen Sie vor einem Kauf unbedingt den Zustand der Maschine. Verschleißteile wie Schleifscheiben sollten nicht zu stark abgenutzt sein. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und Serviceunterlagen, um sicherzustellen, dass die Maschine regelmäßig gewartet wurde. Eine gut gewartete Maschine hat eine deutlich längere Lebensdauer.
Bedienerfreundlichkeit und Sicherheitsausstattung
Effizienz und Bedienkomfort sind ebenfalls wichtige Faktoren. Ausstattungsmerkmale wie verstellbare Arbeitsgriffe und eine klare Bedienelementanordnung tragen zur Erleichterung der Arbeitsprozesse bei. Überprüfen Sie auch, ob die Maschine über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen verfügt, insbesondere Notausschalter und Schutzvorrichtungen an den Schleifscheiben.
Anwendungsflexibilität
Idealerweise sollte die Bodenschleifmaschine vielseitig einsetzbar sein, zum Beispiel durch die Möglichkeit, verschiedene Schleifscheiben oder Zubehörteile zu montieren. Dies ermöglicht die Bearbeitung verschiedener Bodenarten und kann die Effektivität Ihrer Arbeit erheblich steigern.
Gebrauchte Bodenschleifmaschinen (7)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.+49 201 857 86 112