Dampfturbinen gebraucht kaufen (17)
Deutschland Motor
Siemens/VEM
Spenge Dampfturbine
KKK
Vereinigtes Königreich 11,6 MW Kondensations-Dampfturbinen-Generator – TGM Kanis (2017)
TGM KANIS TURBINEN11.6 MW

+49 201 857 86 112
Bad Lippspringe KREMKOCHER 140 Liter
HabersangGF-40 SUPER
Senden Dampfturbine
Turboden10HR Split ORC Turbogenerator
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Lanzo Torinese ORC-Turbine
TURBODENTURBODEN 12
Deutschland Dreiphasen-Drehstrommotor
VEMDSRAN 7132-8WF
Deutschland Elektromotor
VEMDSRAN 8033-6WF
Deutschland Kompakt-Getriebemotor
Lenzeg500-B600
Deutschland Drehstrommotor
HoyerHMC3 200L 1-2
Deutschland Niederspannungsmotoren
SiemensSIMOTICS SD 1LE5/ 1LE1
Deutschland Motor
WEG37kW 2P 200M/L WFX2
Deutschland Motor
ABBM3GP 400LB 8 B3
Deutschland Servomotor
SiemensSimotics M-1 PH8
Deutschland Motor
LoherDSW-500LB-10A
Deutschland Drehstrommotor
MenzelMBR 500 M
Berlin Elektromotor
ABB
Woran erkennt man gute Dampfturbinen?
Die Qualität einer Dampfturbine können Sie an mehreren Faktoren feststellen. Zunächst ist die Bauart entscheidend; axial durchströmte Turbinen sind oft effizienter und daher in der Regel hochwertiger als radial durchströmte Modelle. Die Materialbeschaffenheit, wie etwa die Verwendung von Legierungen, die Hitze- und Korrosionsresistenz bieten, ist ebenfalls ein Indikator für gute Qualität.
Historie und Wartung
Ein wesentlicher Aspekt beim Kauf gebrauchter Dampfturbinen ist die Wartungshistorie. Eine gut dokumentierte Wartungshistorie zeigt, dass die Turbine regelmäßig geprüft und instand gehalten wurde, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit erheblich verbessert.
Herstellerreputation
Der Ruf des Herstellers kann auch ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität einer Dampfturbine sein. Führende Hersteller haben in der Regel strengere Qualitätskontrollen und fortgeschrittenere Technologien. Informieren Sie sich über Bewertungen und Feedback von Nutzern und Fachleuten.
Leistungskennzahlen beachten
Prüfen Sie die Leistungsspezifikationen der Dampfturbine, wie den Wirkungsgrad, die Leistungskapazität und den Dampfverbrauch. Höhere Wirkungsgrade und eine zu den Betriebsbedingungen passende Kapazität sind Zeichen einer leistungsfähigen und ökonomisch sinnvollen Turbine.
Die Qualität einer Dampfturbine können Sie an mehreren Faktoren feststellen. Zunächst ist die Bauart entscheidend; axial durchströmte Turbinen sind oft effizienter und daher in der Regel hochwertiger als radial durchströmte Modelle. Die Materialbeschaffenheit, wie etwa die Verwendung von Legierungen, die Hitze- und Korrosionsresistenz bieten, ist ebenfalls ein Indikator für gute Qualität.
Historie und Wartung
Ein wesentlicher Aspekt beim Kauf gebrauchter Dampfturbinen ist die Wartungshistorie. Eine gut dokumentierte Wartungshistorie zeigt, dass die Turbine regelmäßig geprüft und instand gehalten wurde, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit erheblich verbessert.
Herstellerreputation
Der Ruf des Herstellers kann auch ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität einer Dampfturbine sein. Führende Hersteller haben in der Regel strengere Qualitätskontrollen und fortgeschrittenere Technologien. Informieren Sie sich über Bewertungen und Feedback von Nutzern und Fachleuten.
Leistungskennzahlen beachten
Prüfen Sie die Leistungsspezifikationen der Dampfturbine, wie den Wirkungsgrad, die Leistungskapazität und den Dampfverbrauch. Höhere Wirkungsgrade und eine zu den Betriebsbedingungen passende Kapazität sind Zeichen einer leistungsfähigen und ökonomisch sinnvollen Turbine.
Gebrauchte Dampfturbinen (17)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112





























































































