Dieselaggregate gebraucht kaufen (14)

Dieselaggregat
Stamford

Netzersatzanlage Kirsch Typ D 200 – 4 IWE
KirschD 200 – 4 IWE

1991 MTU 6V396 - 750/825 KVA
MTU6V396

+49 201 857 86 112

Dieselaggregat
1 Posten Kirsch DieselgeneratorenSEA 1,9 kW LE BG 1,9 DHA

Stromaggregate
DAEWOODDAE10500DSE-3G
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Dieselaggregat
AVS Aggregatebau GmbHDW 130 De 15 M 12

Dieselgenerator
caterpillarD399

Dieselmotor
MTUMB16v652

2011 Caterpillar 3516B - 2500/2750 KVA
Caterpillar3516B

Dieselgenerator
MTUEZ531, Type MB16v652

2023 Perkins 2806A-E18TAG2 - 650/700 KVA
Perkins2806A-E18TAG2

2010 Caterpillar 3512B - 1700 KVA
Caterpillar3512B

2014 Perkins 2806TAG1 - 650/700 KVA
Perkins2806TAG1

2000 Caterpillar 3512B - 1875/2062 KVA
Caterpillar3512B
Woran erkennt man gute Dieselaggregate?
Überprüfung des Zustands und der Leistung
Ein gut erhaltenes Dieselaggregat sollte keine sichtbaren Risse oder übermäßigen Rost aufweisen. Überprüfen Sie auch die Schweißnähte und die allgemeine Struktur auf Schäden oder Reparaturen. Ein wichtiger Aspekt ist die Leistungsfähigkeit des Aggregats. Fragen Sie nach den Betriebsstunden und vergleichen Sie diese mit den durchschnittlichen Lebenserwartungen solcher Modelle. Ein Probelauf des Aggregats kann helfen, dessen Effizienz zu beurteilen.
Wartungsgeschichte
Die Wartungsgeschichte eines Dieselaggregats ist ein kritischer Indikator für seinen Zustand. Ein gut gewartetes Aggregat hat üblicherweise eine dokumentierte Geschichte von regulären Ölwechseln, Filterwechseln und allgemeinen Überprüfungen. Fragen Sie nach Wartungsaufzeichnungen und überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit und Regelmäßigkeit.
Hersteller und Modell
Wählen Sie Dieselaggregate von anerkannten und vertrauenswürdigen Herstellern. Marken wie Caterpillar, Cummins und Kohler sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Überprüfen Sie das Modell auf etwaige bekannte Mängel oder Rückrufaktionen, die Ihnen Hinweise auf potenzielle Problembereiche geben könnten.
Geräuschpegel und Vibration
Ein hochwertiges Dieselaggregat sollte während des Betriebs relativ ruhig und mit minimalen Vibrationen laufen. Exzessiver Lärm oder starke Vibrationen können auf Probleme wie ungleichmäßige Motorlast, Ausrichtungsfehler oder Verschleiß an mechanischen Komponenten hinweisen.
Emissions- und Umweltstandards
Überprüfen Sie, ob das Dieselaggregat die lokalen Emissions- und Umweltstandards erfüllt. Neuere Modelle sind oft effizienter und umweltfreundlicher. Das könnte langfristig nicht nur zu Einsparungen bei den Betriebskosten führen, sondern auch notwendig sein, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Überprüfung des Zustands und der Leistung
Ein gut erhaltenes Dieselaggregat sollte keine sichtbaren Risse oder übermäßigen Rost aufweisen. Überprüfen Sie auch die Schweißnähte und die allgemeine Struktur auf Schäden oder Reparaturen. Ein wichtiger Aspekt ist die Leistungsfähigkeit des Aggregats. Fragen Sie nach den Betriebsstunden und vergleichen Sie diese mit den durchschnittlichen Lebenserwartungen solcher Modelle. Ein Probelauf des Aggregats kann helfen, dessen Effizienz zu beurteilen.
Wartungsgeschichte
Die Wartungsgeschichte eines Dieselaggregats ist ein kritischer Indikator für seinen Zustand. Ein gut gewartetes Aggregat hat üblicherweise eine dokumentierte Geschichte von regulären Ölwechseln, Filterwechseln und allgemeinen Überprüfungen. Fragen Sie nach Wartungsaufzeichnungen und überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit und Regelmäßigkeit.
Hersteller und Modell
Wählen Sie Dieselaggregate von anerkannten und vertrauenswürdigen Herstellern. Marken wie Caterpillar, Cummins und Kohler sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Überprüfen Sie das Modell auf etwaige bekannte Mängel oder Rückrufaktionen, die Ihnen Hinweise auf potenzielle Problembereiche geben könnten.
Geräuschpegel und Vibration
Ein hochwertiges Dieselaggregat sollte während des Betriebs relativ ruhig und mit minimalen Vibrationen laufen. Exzessiver Lärm oder starke Vibrationen können auf Probleme wie ungleichmäßige Motorlast, Ausrichtungsfehler oder Verschleiß an mechanischen Komponenten hinweisen.
Emissions- und Umweltstandards
Überprüfen Sie, ob das Dieselaggregat die lokalen Emissions- und Umweltstandards erfüllt. Neuere Modelle sind oft effizienter und umweltfreundlicher. Das könnte langfristig nicht nur zu Einsparungen bei den Betriebskosten führen, sondern auch notwendig sein, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Gebrauchte Dieselaggregate (14)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112