Drahtziehmaschinen gebraucht kaufen (18)
Mehrfach-Drahtziehmaschine - trocken
SKET / MILL8 BLOCK
Drahtbürstenentschlacker
WiTechs RWCB/400-2
Drahtziehmaschine
COMAPACCO/10S RS
+49 201 857 86 112
Produktionslinie für Seile
REDAELLIBOSPT 2450 + BSS 1750
Einkopf-Drahtziehmaschine
MILLTV-100
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Einfach-Drahtziehmaschine - trocken
MILL1 Block
Multiblock Zeichnen Linie (nie verwendet)
China00
Drahtziehlinie
SKET 2500/7
Mehrfach-Drahtziehmaschine - trocken
VEB8 Block
Reinigungseinheit für die chemische Behandlung mit Draht
GSG Germany B6
Drahtziehen Linie
MILL7+1
Mehrfach-Drahtziehmaschine - trocken
LAMNEA BRUK6 Block
Drahtziehanlage
KOCHKGT 25/10
Multi Drahtziehen Linie
Mario FrigerioRT 560/9
Mechanische Drahtabrollvorrichtung
GSC Germany 0101
Autoanhänger
KOCH KEG 5000
Mechanische Entschlackungsanlage mit Staubabscheider
GSC Germany WBE/4L
Woran erkennt man gute Drahtziehmaschinen?
Überprüfen des Allgemeinzustands
Zuerst sollten Sie den allgemeinen Zustand der Maschine begutachten. Achten Sie auf offensichtliche Beschädigungen, Rost oder Abnutzungserscheinungen. Eine saubere und gut gewartete Maschine ist oft ein gutes Zeichen für Sorgfalt im Umgang mit der Maschine.
Funktionstest durchführen
Es ist entscheidend, die Maschine in Betrieb zu sehen. Überprüfen Sie während des Testlaufs, ob alle Komponenten reibungslos funktionieren. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen, die auf mögliche Defekte hinweisen könnten.
Zustand spezifischer Bauteile
Überprüfen Sie wichtige Komponenten wie die Ziehscheiben, Drahtführungen und den Motor. Diese Teile sollten in einwandfreiem Zustand sein und keine übermäßigen Verschleißspuren aufweisen.
Technische Dokumentation und Wartungsprotokolle
Prüfen Sie, ob technische Dokumentation und Wartungsprotokolle vorhanden und aktuell sind. Diese Unterlagen geben Auskunft über regelmäßige Wartungen und eventuell vorgenommene Reparaturen.
Alter und Hersteller
Berücksichtigen Sie das Alter der Maschine und den Ruf des Herstellers. Ältere Modelle können mehr Wartung benötigen, während Maschinen von renommierten Herstellern oft langlebiger und zuverlässiger sind.
Überprüfen des Allgemeinzustands
Zuerst sollten Sie den allgemeinen Zustand der Maschine begutachten. Achten Sie auf offensichtliche Beschädigungen, Rost oder Abnutzungserscheinungen. Eine saubere und gut gewartete Maschine ist oft ein gutes Zeichen für Sorgfalt im Umgang mit der Maschine.
Funktionstest durchführen
Es ist entscheidend, die Maschine in Betrieb zu sehen. Überprüfen Sie während des Testlaufs, ob alle Komponenten reibungslos funktionieren. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen, die auf mögliche Defekte hinweisen könnten.
Zustand spezifischer Bauteile
Überprüfen Sie wichtige Komponenten wie die Ziehscheiben, Drahtführungen und den Motor. Diese Teile sollten in einwandfreiem Zustand sein und keine übermäßigen Verschleißspuren aufweisen.
Technische Dokumentation und Wartungsprotokolle
Prüfen Sie, ob technische Dokumentation und Wartungsprotokolle vorhanden und aktuell sind. Diese Unterlagen geben Auskunft über regelmäßige Wartungen und eventuell vorgenommene Reparaturen.
Alter und Hersteller
Berücksichtigen Sie das Alter der Maschine und den Ruf des Herstellers. Ältere Modelle können mehr Wartung benötigen, während Maschinen von renommierten Herstellern oft langlebiger und zuverlässiger sind.
Multiblock Zeichnung Linie
EURODRAWMTB 460/7
Gebrauchte Drahtziehmaschinen (18)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.+49 201 857 86 112