Galvanikanlagen gebraucht kaufen (12)

Gleichrichter Wassergekühlt
plating electronics

Industrielle Wasserkühlgruppe
CTAIP 31-51

Galvanische Ausrüstung
KF Novodur ČRVX 8004.000

+49 201 857 86 112

Galvanikanlagen
AQUACOMPTITAN-BEIZ

Nickelanlage
AP TechnologyCBA 1-450 / 001
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Galvanische Ausrüstung

Saltium Filteranlage
MefiagMPF 4500-PP-SY-POL3K-MP10-AUTOFLOW-BYP-B

Galvanische Ausrüstung
Driesch GmbHAnlage für chemische Vernickelung

Galvanische Ausrüstung
SLETI FranceSLETI

Galvanische Ausrüstung
PlastgalvanoNA

Galvanische Ausrüstung
AtotechKupfer-Nickel-Chrom Galvanik

Galvanische Ausrüstung
SLETI FranceSICK C 400
Was versteht man unter Galvanikanlagen?
Galvanikanlagen sind Einrichtungen, in denen durch elektrochemische Vorgänge Metallüberzüge auf Oberflächen von Objekten aufgetragen werden. Der Hauptzweck dieser Anlagen ist der Schutz der Grundmetalle vor Korrosion und Verschleiß oder die Verbesserung der ästhetischen Qualität der Objekte durch Verzierung und Farbgebung.
Komponenten einer Galvanikanlage
Die grundlegenden Komponenten einer Galvanikanlage umfassen:
- Stromquelle: Erzeugt den für die elektrolytische Reaktion erforderlichen Gleichstrom.
- Elektrolytlösung: Eine wässrige Lösung, die Metallsalze enthält und den Transport von Metallionen von der Anode zur Kathode ermöglicht.
- Anoden und Kathoden: Anoden sind typischerweise aus dem Metall, das abgeschieden werden soll, und Kathoden sind die Werkstücke, auf denen das Metall niedergeschlagen wird.
- Behälter: Behälter oder Tanks, in denen die elektrolytische Reaktion stattfindet.
- Steuerungseinrichtungen: Überwachen und steuern den elektrolytischen Prozess, um eine gleichmäßige Metallabscheidung zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche von Galvanikanlagen
Galvanikanlagen werden in verschiedenen Industriebereichen verwendet, darunter:
- Automobilindustrie: Zum Verchromen von Komponenten wie Stoßstangen, Türgriffen und Felgen.
- Elektronik: Für die Beschichtung von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen zur Verbesserung der Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Schmuckherstellung: Zum Vergolden oder Versilbern von Schmuckstücken.
Galvanikanlagen sind Einrichtungen, in denen durch elektrochemische Vorgänge Metallüberzüge auf Oberflächen von Objekten aufgetragen werden. Der Hauptzweck dieser Anlagen ist der Schutz der Grundmetalle vor Korrosion und Verschleiß oder die Verbesserung der ästhetischen Qualität der Objekte durch Verzierung und Farbgebung.
Komponenten einer Galvanikanlage
Die grundlegenden Komponenten einer Galvanikanlage umfassen:
- Stromquelle: Erzeugt den für die elektrolytische Reaktion erforderlichen Gleichstrom.
- Elektrolytlösung: Eine wässrige Lösung, die Metallsalze enthält und den Transport von Metallionen von der Anode zur Kathode ermöglicht.
- Anoden und Kathoden: Anoden sind typischerweise aus dem Metall, das abgeschieden werden soll, und Kathoden sind die Werkstücke, auf denen das Metall niedergeschlagen wird.
- Behälter: Behälter oder Tanks, in denen die elektrolytische Reaktion stattfindet.
- Steuerungseinrichtungen: Überwachen und steuern den elektrolytischen Prozess, um eine gleichmäßige Metallabscheidung zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche von Galvanikanlagen
Galvanikanlagen werden in verschiedenen Industriebereichen verwendet, darunter:
- Automobilindustrie: Zum Verchromen von Komponenten wie Stoßstangen, Türgriffen und Felgen.
- Elektronik: Für die Beschichtung von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen zur Verbesserung der Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Schmuckherstellung: Zum Vergolden oder Versilbern von Schmuckstücken.
Gebrauchte Galvanikanlagen (12)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112