Kälteanlagen gebraucht kaufen (39)
Borken Axiallüfterverflüssiger Wärmetauscher
Guentner071V.1A/3-ED.E
Berlin Axialverflüssiger
Güntner AGGVH 100.2A/2x3-J(D)
Altomünster Verdichter Kompressor
GEA BockHGX66e 1750-4S

+49 201 857 86 112
Dresden Laserkühlung
TermoTekP705-14974-6
Bologna Gefriertrockner
GEASMART LYO SL 150-D
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Deutschland RHOSS Kälteanlage FreeCooling
Töltéstava Kühlaggregat
RittalSK 3384500
Berlin Klimaanlage
NOVAWK7-10/K6/PT
Herk-de-Stad Anlassofen, Heizofen, Klimakammer
Ontlaatoven EHSEHS1832
London Präzisionsklimageräte (CRAC-Einheiten)
FläktGroupMulti-DENCO DMA092DPSIN4PN1
Appenzell Wärmetauscher
Güntner GmbHGFHC WD 063.1/12-60-0052940M
Niedźwiedź Verflüssiger
GuentnerGCHV RD 090.1QF/13E-50
Székesfehérvár Axiallüfterverflüssiger, Luftkühler
GuentnerGCVC RD 035.1/12-42-0007305P
Berlin Kaltwassersatz
DAIKINEWLD 240 MBYNN-GQ
Woran erkennt man gute Kälteanlagen?
Überprüfung des allgemeinen Zustands
Beginnen Sie mit einer gründlichen Inspektion des äußeren und inneren Zustands der Kälteanlage. Achten Sie auf offensichtliche Anzeichen von Verschleiß wie Korrosion, Undichtigkeiten und Beschädigungen an Rohren und Isolierungen.
Kältemittel
Überprüfen Sie den Typ und Zustand des Kältemittels. Stellen Sie sicher, dass es sich um ein für die Anlage geeignetes und umweltfreundliches Kältemittel handelt und dass es keine Anzeichen von Kältemittelverlust gibt.
Energieeffizienz
Eine hohe Energieeffizienz ist entscheidend, um Betriebskosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Prüfen Sie den Energieverbrauch der Anlage und vergleichen Sie diesen mit neueren Modellen oder Branchenstandards.
Wartungshistorie
Ein gut gepflegtes Gerät hat eine längere Lebensdauer und ist zuverlässiger. Fragen Sie nach dem Wartungslogbuch und prüfen Sie, ob regelmäßige Wartungen durchgeführt wurden und ob es dabei wiederkehrende Probleme gab.
Ausstattung und Zusatzfunktionen
Prüfen Sie, ob die Kälteanlage mit Zusatzfunktionen wie automatischen Temperaturreglern, Warnsystemen und digitalem Monitoring ausgestattet ist, die den Betrieb sicherer und effizienter machen.
Hersteller und Modell
Informieren Sie sich über den Hersteller und das spezifische Modell der Kälteanlage. Recherchieren Sie nach Bewertungen und Erfahrungsberichten, um dessen Zuverlässigkeit und Servicequalität besser einschätzen zu können.
Überprüfung des allgemeinen Zustands
Beginnen Sie mit einer gründlichen Inspektion des äußeren und inneren Zustands der Kälteanlage. Achten Sie auf offensichtliche Anzeichen von Verschleiß wie Korrosion, Undichtigkeiten und Beschädigungen an Rohren und Isolierungen.
Kältemittel
Überprüfen Sie den Typ und Zustand des Kältemittels. Stellen Sie sicher, dass es sich um ein für die Anlage geeignetes und umweltfreundliches Kältemittel handelt und dass es keine Anzeichen von Kältemittelverlust gibt.
Energieeffizienz
Eine hohe Energieeffizienz ist entscheidend, um Betriebskosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Prüfen Sie den Energieverbrauch der Anlage und vergleichen Sie diesen mit neueren Modellen oder Branchenstandards.
Wartungshistorie
Ein gut gepflegtes Gerät hat eine längere Lebensdauer und ist zuverlässiger. Fragen Sie nach dem Wartungslogbuch und prüfen Sie, ob regelmäßige Wartungen durchgeführt wurden und ob es dabei wiederkehrende Probleme gab.
Ausstattung und Zusatzfunktionen
Prüfen Sie, ob die Kälteanlage mit Zusatzfunktionen wie automatischen Temperaturreglern, Warnsystemen und digitalem Monitoring ausgestattet ist, die den Betrieb sicherer und effizienter machen.
Hersteller und Modell
Informieren Sie sich über den Hersteller und das spezifische Modell der Kälteanlage. Recherchieren Sie nach Bewertungen und Erfahrungsberichten, um dessen Zuverlässigkeit und Servicequalität besser einschätzen zu können.
Gebrauchte Kälteanlagen (39)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112


























































































