Zustand: gebraucht, Baujahr: 2013, Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Maschinen-/Fahrzeugnummer: 126733, Gesamtbreite: 1.250 mm, Gesamtlänge: 3.000 mm, Gesamthöhe: 2.100 mm, Leistung: 11 kW (14,96 PS), Eingangsspannung: 400 V, Eingangsfrequenz: 50 Hz, Zum Verkauf steht eine EnviroFalk Umkehrosmose Anlage RO 1000. Die Anlage ist voll funktionsfähig.
Bitte melden Sie sich bei Interesse.
Menz&Sauber
Poppstraße 11
98544 Zella-Mehlis OT Benshausen
Bwob Hc Usrm Iigjkqjl
Zustand: sehr gut (gebraucht), Granulator Frewitt MGV 003
Bjb Hjq H Rztec Ukqswl
Ex geschützte Ausführung
Material Edelstahl
Leistung 5 kW
stufenloser mechanischer Variator
mobil, fahrbar auf Rollen
Sehr guter Zustand, direkt aus der Produktion!!!
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2004, Hersteller: Rotex Europe
Modell: 3242A AL/MS
Baujahr: 2004
Typ: Rechteckiges Kreiselsieb
Sieb: 5 mm und 30 mm
Gesamtmaße: 2700 mm x 900 mm
Entstopfkugel
Verbundeinheit:
Einfülltrichter
Maße: Ø 1300 mm x 700 mm
Vibrationsförderer
Hersteller: Scan-Vibro
Baujahr: 2005
Auslaufdurchmesser: Ø 200 mm
Bjbovlypqo Hc Ukqowl
Schneckenförderer
Hersteller: Fjordvess Maskinfabrik A/S
Typ: B-200
Baujahr: 2005
Schneckendurchmesser: 200 mm
Gesamtmaße: 1500 mm x 650 mm x 400 mm,
Membranfiltrationsanlagen sind technische Einrichtungen, die Membranen nutzen, um Partikel, Mikroorganismen und gelöste Stoffe aus Flüssigkeiten zu separieren. Diese Anlagen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter in der Wasseraufbereitung, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sowie in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Die Filtration erfolgt durch verschiedenartige Membranen wie Mikrofilter, Ultrafilter, Nanofilter und Umkehrosmose-Membranen, die jeweils unterschiedliche Porengrößen aufweisen und so verschiedene Stoffe aus der Flüssigkeit herausfiltern können. Diese Technologie ermöglicht eine hocheffiziente Trennung und wird daher für Aufgaben eingesetzt, bei denen herkömmliche Filtrationsmethoden nicht ausreichend sind oder eine höhere Reinheit der Endprodukte gefordert ist.
Membranfiltrationsanlagen sind technische Einrichtungen, die Membranen nutzen, um Partikel, Mikroorganismen und gelöste Stoffe aus Flüssigkeiten zu separieren. Diese Anlagen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter in der Wasseraufbereitung, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sowie in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Die Filtration erfolgt durch verschiedenartige Membranen wie Mikrofilter, Ultrafilter, Nanofilter und Umkehrosmose-Membranen, die jeweils unterschiedliche Porengrößen aufweisen und so verschiedene Stoffe aus der Flüssigkeit herausfiltern können. Diese Technologie ermöglicht eine hocheffiziente Trennung und wird daher für Aufgaben eingesetzt, bei denen herkömmliche Filtrationsmethoden nicht ausreichend sind oder eine höhere Reinheit der Endprodukte gefordert ist.
Wir erleichtern Ihnen die Suche
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Werktuigen zertifiziert ausgewählte Händler mit dem Werktuigen-Vertrauenssiegel. Vor Erteilung erfolgt eine standardisierte und umfangreiche Prüfung durch erfahrene Werktuigen-Mitarbeiter.
Was prüfen wir?
Kontrolle des Gewerbescheins bzw. Handelsregisterauszugs
Prüfung der Postadresse des Händlers
Validierung der Bankverbindung
Verifizierung der telefonischen Erreichbarkeit der Hauptrufnummer
Wirtschaftsauskunft darf keine Negativmerkmale ergeben
Käuferbeschwerden können zum Entzug des Siegels führen
Was bedeutet das für Sie als Käufer?
Durch das Werktuigen-Vertrauenssiegel können Sie als Käufer ohne eigene Prüfung vertrauenswürdige Händler erkennen, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ehrliche und rechtschaffene Geschäfte tätigen.
Natürlich kann es während des Kaufprozesses trotzdem zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Werktuigen haftet nicht für Rechtsverstöße der auf Werktuigen aktiven Käufer bzw. Verkäufer.