Messmaschinen gebraucht kaufen (553)
Messmaschine
STIEFELMAYERabgebr. Werkzeug Elektroden Ø
Laser-Messmaschine
ZEISSScanMax
Messmaschine
MITUTOYOContracer CV 3200 H8
+49 201 857 86 112
Profilprojektor
WERTHRecord 72
Werkzeugvoreinstellgerät
SPERONISTP 44 - A1 SV 51
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Werkzeug Voreinstellgerät
KELCHSIRIUS A
Koordinatenmeßmaschine
ZEISSPRO
Koordinatenmessmaschine
JOHANSSON07C
Koordinatenmessmaschine
CARL ZEISSScan Max
Voreinstellgerät
MESSMA KELCHTrabant 621 EA7
2023 Z-Mike 1210 Pro
Z-Mike1210 Pro
Werkzeug Voreinstellgerät
DMG MICROSETVIVA 720
Koordinatenmessmaschine
THOMEKoordinatenmessmaschine SMART 643
Profilprojektor
MitutoyoPV 500
Messmaschine
MORAPrimus 686
Messmaschine
HEXAGONRA8 V1
Rissprüfmaschine
K+D Flux-TechnicUniversal 4000 ACC
Woran erkennt man gute Messmaschinen?
Um eine gute Messmaschine zu erkennen, sollten Sie auf einige wichtige Faktoren achten. Zuerst ist die Genauigkeit der Maschine entscheidend. Diese wird oft in der Spezifikation des Herstellers angegeben und sollte Ihren Anforderungen entsprechen. Des Weiteren ist die Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit ein wichtiger Aspekt. Eine hohe Wiederholgenauigkeit sichert Ihnen konsistente Ergebnisse bei mehrfachen Messungen desselben Objekts.
Zustand und Wartung der Maschine
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine, insbesondere bei Gebrauchtkauf. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden, und erkundigen Sie sich nach der Wartungshistorie. Eine regelmäßig gewartete Maschine ist eher in einem guten Zustand und liefert präzise Ergebnisse.
Software und Kompatibilität
Eine weitere Überlegung ist die Software, die mit der Messmaschine verwendet wird. Diese sollte aktuell sein und idealerweise noch vom Hersteller unterstützt werden. Überprüfen Sie auch, ob die Software kompatibel mit Ihren anderen Systemen ist.
Zubehör und Support
Prüfen Sie, welches Zubehör mit der Maschine geliefert wird und ob zusätzliche Teile leicht zu beschaffen sind. Ebenso wichtig ist der technische Support durch den Hersteller oder Händler, vor allem bei technischen Problemen oder benötigten Upgrades.
Um eine gute Messmaschine zu erkennen, sollten Sie auf einige wichtige Faktoren achten. Zuerst ist die Genauigkeit der Maschine entscheidend. Diese wird oft in der Spezifikation des Herstellers angegeben und sollte Ihren Anforderungen entsprechen. Des Weiteren ist die Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit ein wichtiger Aspekt. Eine hohe Wiederholgenauigkeit sichert Ihnen konsistente Ergebnisse bei mehrfachen Messungen desselben Objekts.
Zustand und Wartung der Maschine
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine, insbesondere bei Gebrauchtkauf. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden, und erkundigen Sie sich nach der Wartungshistorie. Eine regelmäßig gewartete Maschine ist eher in einem guten Zustand und liefert präzise Ergebnisse.
Software und Kompatibilität
Eine weitere Überlegung ist die Software, die mit der Messmaschine verwendet wird. Diese sollte aktuell sein und idealerweise noch vom Hersteller unterstützt werden. Überprüfen Sie auch, ob die Software kompatibel mit Ihren anderen Systemen ist.
Zubehör und Support
Prüfen Sie, welches Zubehör mit der Maschine geliefert wird und ob zusätzliche Teile leicht zu beschaffen sind. Ebenso wichtig ist der technische Support durch den Hersteller oder Händler, vor allem bei technischen Problemen oder benötigten Upgrades.
Schrumpfgerät / Induktionsgerät
HAIMEREconomic Plus NG
Koordinatenmessmaschine
Carl Zeiss JenaEclipse-ST:2828-20/24 CZ0
Wellenmessmaschine
TESASCAN 50 Plus
Messmaschine
MITUTOYOCV 2100 M4
Werkzeugvoreinstellgerät
HAIMERUNO 20 I 40
Werkzeugvoreinstellgerät
KELCHTRABANT 351 EA6
Werkzeug Voreinstellgerät
ZOLLERsmile 400
Schelifscheiben Auswuchtwaage
HofmannNG 2
Gebrauchte Messmaschinen (553)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.+49 201 857 86 112