Stapelheber gebraucht kaufen (18)

Kolbus Pallettierer PL 771 (2009)
KolbusPL 771

Papier-Stapel-Aufzug
Schneider Senator PL1 Q-600-HPaper Stack Lift

Stapellift
PolarL1000-W-6

+49 201 857 86 112

H. Kallesoe Palettenheber
H. Kallesoe

Stapelheber
BaumannBSW 2/500 L
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Stapelheber Stapellift
PolarLW 1000-4

Stapelheber
Polar MohrL-1000-W-6 - überholt - refurbished

Stapelaufzug
Polar Mohr LW 1000-4Paper Stack Lift

Schneider Senator Stapelheber Profiline PLE O - H (2000)
Schneider SenatorProfiline PLE O - H

Stapelaufzug
Polar MohrL600 W-3

Ablader Unloader
BaumannBA 3

Stapelaufzug
Baumann-WohlenbergBA 3 MAN

Polar Entlader TR ER 100-3 (1992)
PolarTR ER 100-3

Stapelaufzug
BuschHL 110

Solema Pallettierer Cartesio (2007)
SolemaCartesio

Papier-Stapel-Aufzug
Polar MohrL-1000-G-6

Busch Stapelwender SWH 90 RLA (2020)
BuschSWH 90 RLA
Was versteht man unter Stapelheber?
Stapelheber sind Hebegeräte, die dazu verwendet werden, Lasten wie Paletten, Behälter oder andere Güter effizient anzuheben, abzusenken oder zu positionieren. Sie kommen häufig in der Lagerlogistik, Produktion und im Handel zum Einsatz, um Arbeitsabläufe zu erleichtern und ergonomischer zu gestalten.
Funktionsweise von Stapelhebern
Ein Stapelheber besteht aus einer stabilen Plattform oder Gabel, die über einen mechanischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieb bewegt wird. Die Steuerung erfolgt manuell oder automatisch, um Lasten sicher auf die gewünschte Höhe zu bringen. Einige Modelle sind mobil, während andere stationär für feste Arbeitsplätze ausgelegt sind.
Arten von Stapelhebern
- Manuelle Stapelheber: Für kleine Lasten und gelegentliche Nutzung
- Hydraulische Stapelheber: Mit Fuß- oder Handpumpe für präzises Anheben
- Elektrische Stapelheber: Für schwere Lasten und häufigen Einsatz
- Mobile Stapelheber: Mit Rollen für flexiblen Transport
Vorteile von Stapelhebern
- Erleichterung der Arbeit durch ergonomisches Heben
- Effiziente Handhabung von schweren oder unhandlichen Lasten
- Reduzierung von Verletzungsrisiken durch manuelles Heben
- Flexibilität in der Nutzung, je nach Modell
Anwendungsbereiche
- Lagerlogistik: Positionieren von Paletten und Waren
- Produktion: Bereitstellen von Materialien an Arbeitsstationen
- Einzelhandel: Be- und Entladen von Waren
- Werkstätten: Unterstützung bei Montage- oder Reparaturarbeiten
Stapelheber sind Hebegeräte, die dazu verwendet werden, Lasten wie Paletten, Behälter oder andere Güter effizient anzuheben, abzusenken oder zu positionieren. Sie kommen häufig in der Lagerlogistik, Produktion und im Handel zum Einsatz, um Arbeitsabläufe zu erleichtern und ergonomischer zu gestalten.
Funktionsweise von Stapelhebern
Ein Stapelheber besteht aus einer stabilen Plattform oder Gabel, die über einen mechanischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieb bewegt wird. Die Steuerung erfolgt manuell oder automatisch, um Lasten sicher auf die gewünschte Höhe zu bringen. Einige Modelle sind mobil, während andere stationär für feste Arbeitsplätze ausgelegt sind.
Arten von Stapelhebern
- Manuelle Stapelheber: Für kleine Lasten und gelegentliche Nutzung
- Hydraulische Stapelheber: Mit Fuß- oder Handpumpe für präzises Anheben
- Elektrische Stapelheber: Für schwere Lasten und häufigen Einsatz
- Mobile Stapelheber: Mit Rollen für flexiblen Transport
Vorteile von Stapelhebern
- Erleichterung der Arbeit durch ergonomisches Heben
- Effiziente Handhabung von schweren oder unhandlichen Lasten
- Reduzierung von Verletzungsrisiken durch manuelles Heben
- Flexibilität in der Nutzung, je nach Modell
Anwendungsbereiche
- Lagerlogistik: Positionieren von Paletten und Waren
- Produktion: Bereitstellen von Materialien an Arbeitsstationen
- Einzelhandel: Be- und Entladen von Waren
- Werkstätten: Unterstützung bei Montage- oder Reparaturarbeiten

Stapelaufzug
Baumann-WohlenbergBA 2Ne
Gebrauchte Stapelheber (18)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112