AOISaki
Comet BF18
AOI
Saki
Comet BF18
VB zzgl. MwSt.
11.000 €
Baujahr
2011
Zustand
Gebraucht
Standort
Regensdorf 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- AOI
- Hersteller:
- Saki
- Modell:
- Comet BF18
- Baujahr:
- 2011
- Zustand:
- gut (gebraucht)
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
VB zzgl. MwSt.
11.000 €
- Standort:
- Regensdorf, Schweiz
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A189-12846
- Aktualisierung:
- zuletzt am 12.05.2025
Beschreibung
Der BF-Comet ist mit dem einzigartigen Zeilenkamera-Bildaufnahmekonzept und Vector-Auswertung von Saki ausgerüstet und lässt sich für jegliche Inspektionen (SMD, THT), vor sowie nach dem Löten einsetzen.
Gjdowbgwrepfx Aamobu
Bedingt durch die sehr kurzen Taktzeiten muss der Bediener praktisch nie warten. Dadurch eignet sich die Saki Technologie hervorragend für den Tischeinsatz.
Die hoch präzise Zeilenkamera bildet die zentrale Einheit für das Saki-Bildaufnahmekonzept.
Während der Bildaufnahme wird die Leiterkarte in einer Achse unter dem sich nicht bewegenden Optiksystem durchgeführt. Dabei zeichnet die Zeilenkamera Zeile für Zeile auf, wobei jede Zeile 4 Mal, alternierend mit den verschiedenen Lichtquellen aufgezeichnet wird.
Nach einigen Sekunden steht das Image der kompletten Leiterkarte zur Inspektion und Programmierung zur Verfügung.
Variable und konstante Beleuchtungsmethoden sind für eine zuverlässige Bildauswertung unumgänglich.
Das Saki System beinhaltet 3 zentrale, variable Einheiten: Koaxiale (Top), seitenversetzte (Side) und tiefe (Low) Lichtquellen.
Durch das Zeilen-Bildaufnahmekonzept liegt jedes Bauteil, egal wo auf der Leiterkarte, immer in der selben Distanz sowie Winkel zur jeweiligen Beleuchtung. Dies führt zu gleichmässig beleuchteten Bildern für die Auswertung.
Die so genannte Top-Light Einheit ist eine 100% koaxiale Lichtquelle, welche durch einen Halb-Spiegel in die vertikale Kamerasicht eingeschleust wird.
Dadurch entsteht für die 2D Betrachtung ein Bild ohne Schatten. Dies ist vor allem wichtig für eine zuverlässige Lötstelleninspektion sowie Inspektionen zwischen hohen Bauteilen.
Die MLT-Beleuchtung dient zur klaren, farblichen Darstellung zwischen verzinnt/gelötet und nicht verzinnten Flächen.
Flächen ohne Zinn oder schlechter Benetzung werden in Rottönen dargestellt und können somit mit der Anwendung von Farberkennungs-Algorithmen sicher erkannt werden.
Fremdkörper, wie "verlorene" Bauteile, Lötkugeln, Kratzer, Beschädigungen u.s.w. können mit einem kleinen Mehraufwand bei der Programmierung mit Saki's ECD-Funktion erkannt werden.
Da das Bild er gesamten Leiterkarte sowieso vorhanden ist, beansprucht diese Funktion nur einige wenige Sekunden mehr Inspektionszeit (Rechenzeit).
Fremdkörperinspektion
- Automatische Bibliothekseröffnung.
Saki's KPK Funktion erzeugt für nicht erkannte/neue Bauteile automatisch eine Bibliothek mit einer Anwesenheitsinspektion zugeschnitten auf die bestückten Bauteile.
- Automatische X/Y-Koordinaten Generierung für THT Lötstellen.
Wenn die Layoutdaten (CAD) für die THT Lötstellen fehlen, kann mit dieser Funktion eine automatische Generierung mit Hilfe einer ungelöteten und einer gelöteten Leiterkarte erzeugt werden.
- Programmier Wizard
Für den gesamten Programmierprozess, vom Import der CAD-Daten, Ausrichten der Daten und Zuweisung von Bibliotheken bietet die Software eine Wizard zur Führung des Programmierers.
Gjdowbgwrepfx Aamobu
Bedingt durch die sehr kurzen Taktzeiten muss der Bediener praktisch nie warten. Dadurch eignet sich die Saki Technologie hervorragend für den Tischeinsatz.
Die hoch präzise Zeilenkamera bildet die zentrale Einheit für das Saki-Bildaufnahmekonzept.
Während der Bildaufnahme wird die Leiterkarte in einer Achse unter dem sich nicht bewegenden Optiksystem durchgeführt. Dabei zeichnet die Zeilenkamera Zeile für Zeile auf, wobei jede Zeile 4 Mal, alternierend mit den verschiedenen Lichtquellen aufgezeichnet wird.
Nach einigen Sekunden steht das Image der kompletten Leiterkarte zur Inspektion und Programmierung zur Verfügung.
Variable und konstante Beleuchtungsmethoden sind für eine zuverlässige Bildauswertung unumgänglich.
Das Saki System beinhaltet 3 zentrale, variable Einheiten: Koaxiale (Top), seitenversetzte (Side) und tiefe (Low) Lichtquellen.
Durch das Zeilen-Bildaufnahmekonzept liegt jedes Bauteil, egal wo auf der Leiterkarte, immer in der selben Distanz sowie Winkel zur jeweiligen Beleuchtung. Dies führt zu gleichmässig beleuchteten Bildern für die Auswertung.
Die so genannte Top-Light Einheit ist eine 100% koaxiale Lichtquelle, welche durch einen Halb-Spiegel in die vertikale Kamerasicht eingeschleust wird.
Dadurch entsteht für die 2D Betrachtung ein Bild ohne Schatten. Dies ist vor allem wichtig für eine zuverlässige Lötstelleninspektion sowie Inspektionen zwischen hohen Bauteilen.
Die MLT-Beleuchtung dient zur klaren, farblichen Darstellung zwischen verzinnt/gelötet und nicht verzinnten Flächen.
Flächen ohne Zinn oder schlechter Benetzung werden in Rottönen dargestellt und können somit mit der Anwendung von Farberkennungs-Algorithmen sicher erkannt werden.
Fremdkörper, wie "verlorene" Bauteile, Lötkugeln, Kratzer, Beschädigungen u.s.w. können mit einem kleinen Mehraufwand bei der Programmierung mit Saki's ECD-Funktion erkannt werden.
Da das Bild er gesamten Leiterkarte sowieso vorhanden ist, beansprucht diese Funktion nur einige wenige Sekunden mehr Inspektionszeit (Rechenzeit).
Fremdkörperinspektion
- Automatische Bibliothekseröffnung.
Saki's KPK Funktion erzeugt für nicht erkannte/neue Bauteile automatisch eine Bibliothek mit einer Anwesenheitsinspektion zugeschnitten auf die bestückten Bauteile.
- Automatische X/Y-Koordinaten Generierung für THT Lötstellen.
Wenn die Layoutdaten (CAD) für die THT Lötstellen fehlen, kann mit dieser Funktion eine automatische Generierung mit Hilfe einer ungelöteten und einer gelöteten Leiterkarte erzeugt werden.
- Programmier Wizard
Für den gesamten Programmierprozess, vom Import der CAD-Daten, Ausrichten der Daten und Zuweisung von Bibliotheken bietet die Software eine Wizard zur Führung des Programmierers.
Dokumente
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2023
Anfrage senden
Telefon & Fax
+41 44 84... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten