Agglomeratoren gebraucht kaufen (3)

Plastkompaktor / Agglomerator
HERBOLDType HV 50/132

Kontinuierlicher Filmtrockner-Agglomerator
GENIUS Machinery CoDW380 Continuous Agglomerator

Agglomerator
Ermafa

+49 201 857 86 112
Was versteht man unter Agglomeratoren?
Agglomeratoren, auch bekannt als Pelletisiermaschinen, sind Geräte, die dazu verwendet werden, feines, pulverförmiges Material in größere, zusammenhängende Einheiten, sogenannte Pellets oder Agglomerate, zu transformieren. Dieser Prozess wird häufig in der Kunststoffrecyclingindustrie angewandt, um die Handhabung, Lagerung und Weiterverarbeitung von Kunststoffabfällen zu verbessern. Die Agglomeratoren erhitzen das Material leicht unter dessen Schmelzpunkt, wodurch die Partikel aneinander haften und feste, größere Massen formen.
Technische Aspekte von Agglomeratoren
Agglomeratoren sind typischerweise ausgestattet mit einer rotierenden Trommel oder Scheibe, die das Material durch Zentrifugalkraft gegen eine Heizzone presst. Dort wird es durch Reibung und Druck erwärmt, was zur Agglomeration führt. Es gibt verschiedene Modelle von Agglomeratoren, die sich in Größe, Konstruktion und Leistung unterscheiden, je nach spezifischen Anforderungen der zu verarbeitenden Materialien.
Anwendungsbereiche und Vorteile
Die Hauptanwendungsbereiche von Agglomeratoren finden sich in der Kunststoffindustrie, insbesondere beim Recycling von PET-Flaschen, Folien und anderen Kunststoffabfällen. Durch die Pelletierung können diese Abfälle effizienter transportiert und in der weiteren Verarbeitung eingesetzt werden. Zudem ermöglicht die Agglomeration eine homogenere Schmelze in nachfolgenden Verarbeitungsprozessen wie dem Extrudieren oder Spritzgießen.
Agglomeratoren, auch bekannt als Pelletisiermaschinen, sind Geräte, die dazu verwendet werden, feines, pulverförmiges Material in größere, zusammenhängende Einheiten, sogenannte Pellets oder Agglomerate, zu transformieren. Dieser Prozess wird häufig in der Kunststoffrecyclingindustrie angewandt, um die Handhabung, Lagerung und Weiterverarbeitung von Kunststoffabfällen zu verbessern. Die Agglomeratoren erhitzen das Material leicht unter dessen Schmelzpunkt, wodurch die Partikel aneinander haften und feste, größere Massen formen.
Technische Aspekte von Agglomeratoren
Agglomeratoren sind typischerweise ausgestattet mit einer rotierenden Trommel oder Scheibe, die das Material durch Zentrifugalkraft gegen eine Heizzone presst. Dort wird es durch Reibung und Druck erwärmt, was zur Agglomeration führt. Es gibt verschiedene Modelle von Agglomeratoren, die sich in Größe, Konstruktion und Leistung unterscheiden, je nach spezifischen Anforderungen der zu verarbeitenden Materialien.
Anwendungsbereiche und Vorteile
Die Hauptanwendungsbereiche von Agglomeratoren finden sich in der Kunststoffindustrie, insbesondere beim Recycling von PET-Flaschen, Folien und anderen Kunststoffabfällen. Durch die Pelletierung können diese Abfälle effizienter transportiert und in der weiteren Verarbeitung eingesetzt werden. Zudem ermöglicht die Agglomeration eine homogenere Schmelze in nachfolgenden Verarbeitungsprozessen wie dem Extrudieren oder Spritzgießen.
Gebrauchte Agglomeratoren (3)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112