Siebanlagen & Brechanlagen gebraucht kaufen (356)

Glattwalzwerk / 3 Walzenbrecher
WMG Westfälische Maschinenbau GmbHWM 6,3 / 8,0 / 6,3 x 10

Handy-Bildschirm
FABO FTB 15-50 MOBILE SCALPER SCREENMobile Screen FTB 15-50

Brechanlagen
General Makina350 Tph Jaw Crusher

+49 201 857 86 112

Brechanlagen
Molemachine, s.r.o.Molecrusher 4733

Mobile Betonmischanlage
SBMSMM 100
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Haldenförderband
BarfordTR 6536

Backenbrecher
Weserhütte1000 x 700 / 650

Brechanlagen
FABOSTATIONARY TYPE STATIONARY PLANT 400 T/H

Backenbrecher mit einer Kapazität von 60 bis 225 TpH
General MakinaGPJ 90

Vibrationssichter
Molemachine,s.r.o.Premium 3VD-PHGT

Schleifgeräte
KOMPLET KROKODILE

Brechanlagen
METSOLokotrack LT 116

Backenbrechanlage
Gipo AGB 1370

Brechanlagen
FABO STATIONARY TYPE 500 T/H

Mobiler Prallbrecher für Recyclinganlagen
General MakinaGNR PDK01

Backenbrecher
Metso / LokomoMK 120 (1.200 x 900 mm.)

Prallbrecher
VSI 900 VERTICAL SHAFT IMPACT CRUSHERVSI 900 VERTICAL SHAFT IMPACT CRUSHER
Was versteht man unter Siebanlagen bzw. Brechanlagen?
Siebanlagen und Brechanlagen sind Maschinen, die in der Aufbereitung von Schüttgütern wie Gestein, Sand, Kies oder Recyclingmaterialien eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Materialien zu zerkleinern, zu sortieren und für weitere Verarbeitungsprozesse vorzubereiten.
Unterschied zwischen Siebanlagen und Brechanlagen
Brechanlagen zerkleinern große Materialien in kleinere Stücke, indem sie mechanische Kräfte wie Druck, Schlag oder Reibung anwenden. Siebanlagen hingegen sortieren das Material nach Korngröße, indem es über verschiedene Siebflächen geführt wird. Oft werden beide Anlagen kombiniert eingesetzt, um ein optimales Endprodukt zu erzielen.
Einsatzgebiete von Sieb- und Brechanlagen
- Bauindustrie: Herstellung von Sand, Kies und Schotter
- Abbrucharbeiten: Recycling von Beton und Asphalt
- Bergbau: Aufbereitung von Erzen und Mineralien
- Umwelttechnik: Trennung und Sortierung von Recyclingmaterialien
Vorteile der Nutzung
- Effiziente Materialaufbereitung und -sortierung
- Reduktion von Transport- und Entsorgungskosten
- Flexibilität durch mobile Anlagen
- Nachhaltigkeit durch Recycling und Wiederverwendung
Siebanlagen und Brechanlagen sind Maschinen, die in der Aufbereitung von Schüttgütern wie Gestein, Sand, Kies oder Recyclingmaterialien eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Materialien zu zerkleinern, zu sortieren und für weitere Verarbeitungsprozesse vorzubereiten.
Unterschied zwischen Siebanlagen und Brechanlagen
Brechanlagen zerkleinern große Materialien in kleinere Stücke, indem sie mechanische Kräfte wie Druck, Schlag oder Reibung anwenden. Siebanlagen hingegen sortieren das Material nach Korngröße, indem es über verschiedene Siebflächen geführt wird. Oft werden beide Anlagen kombiniert eingesetzt, um ein optimales Endprodukt zu erzielen.
Einsatzgebiete von Sieb- und Brechanlagen
- Bauindustrie: Herstellung von Sand, Kies und Schotter
- Abbrucharbeiten: Recycling von Beton und Asphalt
- Bergbau: Aufbereitung von Erzen und Mineralien
- Umwelttechnik: Trennung und Sortierung von Recyclingmaterialien
Vorteile der Nutzung
- Effiziente Materialaufbereitung und -sortierung
- Reduktion von Transport- und Entsorgungskosten
- Flexibilität durch mobile Anlagen
- Nachhaltigkeit durch Recycling und Wiederverwendung

Mobile Sieb- und Waschanlage
General MakinaYM 1240

Mobile Backenbrecheranlage
General MakinaMCK 110

Mobile Steinbrech- und Siebanlage
General MakinaGNR 640

Mobile Brechanlage mit Kegelbrecher
General MakinaGNR 944

Mobile Brechanlage
General MakinaGNR 01

MOBILE BRECH- UND SIEBANLAGE
General MakinaGNR 950

Mobile Brech- und Siebanlagen
General MakinaGNR 800

Mobile Steinbrech- und Siebanlage
General MakinaGNR 03
Gebrauchte Siebanlagen & Brechanlagen (356)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112