Drehmaschinen gebraucht kaufen (4.406)

Krallenbacken (28018)
ForkardtF 315

Weiche Aufsatzbacken
SchunkSFA 250 C 6

Kraftspannfutter 330/6
200 mm Durchmesser

+49 201 857 86 112

Sicherheitsmitnehmer fuer Drehherzen
5159Durchmesser 200 mm

Vierfachstahlhalter (5168)
Stahlhoehe 60 mm190 x 185 mm
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Aufschraubbacken ( 28017)
KrallenbackenSZKA 312

Weiche Backen (28054)
SMW AutolokTyp 0137643

Körnerspitze (28068)
RöhmExzentra MK 3

Krallenbacken 28159
SchunckSZA 25-38

Weiche Backen (28052)
SMW Autolok13 / 643

Aufsatzbacken ( 28053)
SMW Autolok080 954

Obersupport (2013/61)
unbekannt265 mm

Aufspannscheibe
Durchmesser 1380 mmHöhe 75 mm

Reitstock
Fritz WernerSpitzenhöhe verstellbar

Zweibackenfutter
Forkardt2 BHE 200

Stirnseitenmitnehmer
WMW30 - 200 mm

Selbstzentrierender Mitnehmen
WMWmax.2800 U/min.
Was versteht man unter Drehmaschinen?
Drehmaschinen sind Werkzeugmaschinen, die zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken eingesetzt werden. Sie dienen hauptsächlich dazu, zylindrische oder rotationssymmetrische Formen durch Drehen, Bohren oder Gewindeschneiden herzustellen. Drehmaschinen werden in der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung eingesetzt.
Funktionsweise von Drehmaschinen
Das Werkstück wird in eine rotierende Spannvorrichtung, wie ein Dreibackenfutter oder eine Spannzange, eingespannt und in Rotation versetzt. Ein feststehendes Schneidwerkzeug, der Drehmeißel, wird entlang der Achse des Werkstücks geführt, um Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen. Moderne CNC-Drehmaschinen erlauben eine hochpräzise Bearbeitung durch programmierte Steuerung.
Arten von Drehmaschinen
- Konventionelle Drehmaschinen: Für manuelle Bedienung und einfache Arbeiten
- CNC-Drehmaschinen: Computersteuerung für komplexe und präzise Bearbeitungen
- Karusselldrehmaschinen: Für große und schwere Werkstücke
- Universaldrehmaschinen: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Werkstücke
Anwendungsbereiche
- Fertigung von Achsen, Wellen und Schrauben
- Herstellung von Präzisionsteilen in der Automobilindustrie
- Bearbeitung von Prototypen und Einzelstücken im Maschinenbau
- Produktion von Komponenten in der Medizintechnik und Feinmechanik
Drehmaschinen sind Werkzeugmaschinen, die zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken eingesetzt werden. Sie dienen hauptsächlich dazu, zylindrische oder rotationssymmetrische Formen durch Drehen, Bohren oder Gewindeschneiden herzustellen. Drehmaschinen werden in der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung eingesetzt.
Funktionsweise von Drehmaschinen
Das Werkstück wird in eine rotierende Spannvorrichtung, wie ein Dreibackenfutter oder eine Spannzange, eingespannt und in Rotation versetzt. Ein feststehendes Schneidwerkzeug, der Drehmeißel, wird entlang der Achse des Werkstücks geführt, um Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen. Moderne CNC-Drehmaschinen erlauben eine hochpräzise Bearbeitung durch programmierte Steuerung.
Arten von Drehmaschinen
- Konventionelle Drehmaschinen: Für manuelle Bedienung und einfache Arbeiten
- CNC-Drehmaschinen: Computersteuerung für komplexe und präzise Bearbeitungen
- Karusselldrehmaschinen: Für große und schwere Werkstücke
- Universaldrehmaschinen: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Werkstücke
Anwendungsbereiche
- Fertigung von Achsen, Wellen und Schrauben
- Herstellung von Präzisionsteilen in der Automobilindustrie
- Bearbeitung von Prototypen und Einzelstücken im Maschinenbau
- Produktion von Komponenten in der Medizintechnik und Feinmechanik

Aufspannscheibe 28040
mit T - NutenDurchmesser 485 mm

Mitlaufende Körnerspitze (28129)
RÖHMMK 6

Longlife-DC Tachogenerator
Huebner BerlinTBD 0,09 LT-3

Mitlaufender Zentrierkegel (27933)
Röhm172

Obersupport (2013-67)
unbekanntL.530 mm

Zwei Backen Spannfutter 321/6
Forkardt2 FLU 160

Zweibackenfutter
Forkardt2 KS 200 Mo

Obersupport
unbekanntBreite 600 mm
Gebrauchte Drehmaschinen (4.406)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112