Schaltanlagen gebraucht kaufen (492)

Optische Sensor
SickOTD2-1312

Schwimmerschalter
KDG MobreyS179DB/F83

Linearantrieb
ThomsonElectrak E150 DF36-10W51-03L02MM

+49 201 857 86 112

Einspeiseklemme
Wago750-431

Schaltverstärker
ifmNV0100 Typ N00101
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Thyristor Leistungssteller
AEGThyro-A 1A 400-60 80A

Sicherheitsschalter
EuchnerCES-A-AEA-02B

Sicherheitsschalter
EuchnerCES-A-AEA-04B

Zeitrelais
DoldAA7616.24

Endschalter
SchmersalZ4VH 335-11z-M20

Sicherheitsschalter
EuchnerGP1-2131A-M

Reflextaster
WenglorHN55PA3

Schütz
AseaEG 10

Optische Sensor
SickOTD2-1312

Thyristor Leistungssteller
AEGThyro-A 1A 400-60 100A

Ausgangsklemme
BeckhoffKL4414

Einspeiseklemme
BeckhoffEL1018
Was versteht man unter Schaltanlagen?
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.

Schütz
TelemecaniqueLC1D096 LR3D 086

Schaltverstärker
TurckMS13-22ExO-T

Füllstandssensor
ifmLK7023

Double Motor Module
Siemens6SL3120-2TE13-0AA3

Reflexions-Lichtschranke
SickWT36-P410

Schütz
Siemens3TF47 22-0BB4

Halbleiterrelais
MoscaME 5499 AND-Gatter

Halbleiterrelais 6 Stück mit Kühlkörper
opto 22480D45-12
Gebrauchte Schaltanlagen (492)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112