Schaltanlagen gebraucht kaufen (492)

Reflexlichttaster
ifmOF5022 OFE-FPKG/US

Reflexlichttaster
ifmOF5021 OFS-OOKG/US

Federleiste 50 Stück
Wago769-102 2-polig

+49 201 857 86 112

Steckverbinder 60 Stück
unbekannt3-polig

Federleiste 50 Stück
Wago734-107/037-047/ 7-polig
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Federleiste 60 Stück
Wago769-103 3-polig

Spannungsrelais
WeidmüllerSW32V

Steckverbinder 44 Stück
unbekannt3-polig

Motorschutzrelais
SchieleMSS mecotron 2.430.810.93

Temperaturregelgerät 8-fach
PSGRSD II 8

Trennumformer
SchuhmannUT 1.00G

Schütz gleichstrombetätigt
AEGLS 8/L14 TKS

Schütz
TelemecaniqueLC1FK44

Signalsäule
Deckma450/290/H740 mm

Frequenzumrichter 4 kW
TAETA-4

Schütz
Siemens3TF40 11-0AB0

Schaltverstärker
Pepperl+FuchsWE 77/Ex1 01544 S
Was versteht man unter Schaltanlagen?
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.

Zeitrelais
TeteD6DM

Zeitrelais
SchleicherKZT11 06001330 149 102

Zeitrelais
SchleicherKZT11 06001330 149 021

Lichtschranke 1190 mm
ABB Jokab SafetyFRII -4-14-1200

Lichtgitter 2 Stück
TelcoR8-K32-46-A45-G71-S1-R

Lichtschranke 1650 mm
SICKC4000

Lichtschranke 1200 mm
SICKC4000 C40S-1201DA040

Sicherheitsschalter
KiepePRS 001
Gebrauchte Schaltanlagen (492)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112