Schaltanlagen gebraucht kaufen (492)

Sicherheitsschütz
Siemens3TK2826-1BB42

Zeitrelais
LINCOLNControl 84513

Servodrives
INFRANORSMT BD1/1m

+49 201 857 86 112

Schaltverstärker
SchuhmannSV 5.20G-312

Frequenzteiler
JEEFT 9003-000
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Überspannungsschutzschalter
Phoenix ContactPLT-SEC-T3-24-P

Füllstandssensor
SenotecC4P 4/8

Funktionsgenerator
CONRADFG 200

Relais
Phoenix ContactPLC-BSC-24DC/21-21

ClassicLine-Modul
ifmecomat300 AC5215

Kontakterweiterungsblock
PilzPZE X4 24VDC 4n/o

Signalsäule
PatliteLU7-02 / 08X27P , 1 Enclosure, 650 mm

NH-Sicherungslasttrenner
Siemens3NJ4103-3BF01

Laborabsaugung
MieleTA-S3

Schütz
SquaredDLS31.22

Thermostat
TrafagIS31N

Labornetzgerät
PegasusBT Controller
Was versteht man unter Schaltanlagen?
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.

Reihengrenztaster
BalluffBNS519-B5D16-100-1

Geräte-Tester
TEKOP/3

Konstanter
Gossen PantamT4 33 2

Induktiver Sensor
TurckNi100U-K90SR-VN4X2

Ringstelltransformator
BlockESS 302

Reflexionslichtschranke
IFMOA5106OAP-FCKG

Sensormodul
Pepperl+FuchsVBA-4E-G2-ZA

Schütz
RieseRS-NAGU.1
Gebrauchte Schaltanlagen (492)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112