Schaltanlagen gebraucht kaufen (492)

Oszilloskop
PhilipsPM 3214

Lichtleitersensor mit digitalen Sensor
KeyenceFS-V31CP

Trennschutzschalter
Siemens ABB3NJ6 010

+49 201 857 86 112

Netzgerät
TracopowerTSP 180-124

NH-Sicherungslasttrenner
Efen3 Fach
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Reflexionslichtschranke
LeuzeSLS 85 SE-24V

Einweglichtschranke
LeuzeLSS 318K S12

Relais
Schneider ElectricSR1 A201BD

Lichtleitersensor
WenglorUF87PA3

Steuerungsmodul
SchneiderLUCA 12 BL LUB12

Lasttrennschalter
wöhnerQCB NH00 160A

Sicherungslasttrenner
RittalSV9344.010

LWL- Umsetzer
Phoenix ContactPSI-MOS-DNET CAN/FO 850/BM

Differenzdruckgesteuerter Membranregler
HoneywellDN10 - DN40

Motorschutzrelais
Siemens3RN1010-1BB00

Reflexionslichtschranke
SickWT36-P710E02

Sicherheitsschalter
EuchnerNZ2VZ-2121E
Was versteht man unter Schaltanlagen?
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.

Oszilloskop
QuanteSVG 71

Sensormodul
LumbergASBS 8/LED 5-4

Eingangsmodul
FestoCP-E08-M8-CL

Sicherheitszuhaltung
SchmersalAZM 161SK-12/12RK-024

Widerstandsmodul
WielandME2676S

Schütz
BBCB 105

Motorschutzrelais
SchieleSRS 25

Schütz
ABBAE50-30-11
Gebrauchte Schaltanlagen (492)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112