Stickmaschinen gebraucht kaufen (14)

Stickereimaschine
HappyHAPPY HCR3-1508

Stickmaschine
ZSK StickmaschinenQYGF 1212-400Q-1800 Embroidery machine

Sticker
BAITHE MIRROR

+49 201 857 86 112

Barudan Stickmaschine BEKS-Y915H
BarudanY915H

12 Köpfe 9 Farben
ZSK
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Pneumatische Heißsiegelpresse
ThermopatchNL-15-SQR

Automatische Stickmaschine - 6 Köpfe - 15 Nadeln
TajimaTFMX-IIC1506 (450x500mm)

Sticker
BAITHE VISION 2

Tajima Stickmaschine TMAR K2108C
TajimaTMAR K1208C

Sticker
HAPPY JAPANHCU1401-40

ZSK-Stickereimaschinen
ZSKJAFA 0115-500

4-Kopf-Stickmaschine mit 15 Nadeln
MAITECHHE1504

Sticker
IMVOIMR 115 XXL

Sticker
IMVOIVOI 215
Woran erkennt man gute Stickmaschinen?
Marke und Hersteller
Ein erster Indikator für die Qualität einer Stickmaschine ist der Hersteller. Namhafte Marken sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Informieren Sie sich über die Reputation des Herstellers sowie über Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer.
Zustand und Pflege
Prüfen Sie das Gerät gründlich auf sichtbare Schäden und Verschleißspuren. Eine gut gepflegte Maschine sollte sauber, frei von Staub und Rost sein. Auch die regelmäßige Wartungsgeschichte kann ein Indikator für einen sorgfältigen Vorbesitz sein.
Technische Funktionen und Kapazitäten
Betrachten Sie die technischen Spezifikationen der Maschine. Eine gute Stickmaschine sollte eine Vielzahl von Sticharten anbieten und leicht bedienbar sein. Moderne Maschinen verfügen oft über Computersteuerung und ein Display, das die Auswahl und Bearbeitung von Stickmustern vereinfacht.
Zubehör und Ersatzteilverfügbarkeit
Achten Sie darauf, ob Zubehör wie verschiedene Stickrahmen, Spulen und Nadeln mit der Maschine geliefert werden und ob Ersatzteile leicht verfügbar sind. Das Vorhandensein von Originalzubehör kann ebenfalls ein Zeichen guter Pflege und Werterhaltung sein.
Probebetrieb
Führen Sie, wenn möglich, einen Probebetrieb durch, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu testen. Achten Sie dabei auf die Laufruhe, die Genauigkeit der Stickerei und darauf, wie die Maschine mit verschiedenen Materialien umgeht.
Marke und Hersteller
Ein erster Indikator für die Qualität einer Stickmaschine ist der Hersteller. Namhafte Marken sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Informieren Sie sich über die Reputation des Herstellers sowie über Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer.
Zustand und Pflege
Prüfen Sie das Gerät gründlich auf sichtbare Schäden und Verschleißspuren. Eine gut gepflegte Maschine sollte sauber, frei von Staub und Rost sein. Auch die regelmäßige Wartungsgeschichte kann ein Indikator für einen sorgfältigen Vorbesitz sein.
Technische Funktionen und Kapazitäten
Betrachten Sie die technischen Spezifikationen der Maschine. Eine gute Stickmaschine sollte eine Vielzahl von Sticharten anbieten und leicht bedienbar sein. Moderne Maschinen verfügen oft über Computersteuerung und ein Display, das die Auswahl und Bearbeitung von Stickmustern vereinfacht.
Zubehör und Ersatzteilverfügbarkeit
Achten Sie darauf, ob Zubehör wie verschiedene Stickrahmen, Spulen und Nadeln mit der Maschine geliefert werden und ob Ersatzteile leicht verfügbar sind. Das Vorhandensein von Originalzubehör kann ebenfalls ein Zeichen guter Pflege und Werterhaltung sein.
Probebetrieb
Führen Sie, wenn möglich, einen Probebetrieb durch, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu testen. Achten Sie dabei auf die Laufruhe, die Genauigkeit der Stickerei und darauf, wie die Maschine mit verschiedenen Materialien umgeht.
Gebrauchte Stickmaschinen (14)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112