Transformatoren gebraucht kaufen (157)
Karsin ABB RESIBLOC 11 kVA | 11000/5500/2020 V
ABBRESIBLOC 11 kVA | 11000/5500/2020 V
Ruše Transformator 15kv - 0,4kv
Elettromecanica Piossasco20456
Slowenien Energieschutzschalter
ABBVD4

+49 201 857 86 112
Inčukalns Dreiphasen-Transformator
GBETP3029
Rivas-Vaciamadrid Transformator
TMCTRANSFORMADOR SECO ENCAPSULADO
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Karsin 4200/1300/1600 kVA, 11/0,41 kV
ABBRESIBLOC 4200/1300/1600 kVA, 11/0,41 kV
Karsin 5000 kVA, 11/0,708 kV, Dyn5
ABBRESIBLOC 5000 kVA, 11/0.708 kV
Was versteht man unter Transformatoren?
Transformatoren sind elektrische Geräte, die dazu verwendet werden, die Spannung in einem Stromkreis zu erhöhen oder zu verringern. Sie arbeiten auf der Basis des Prinzips der elektromagnetischen Induktion und werden häufig in Stromversorgungsnetzen eingesetzt, um die Effizienz der Stromübertragung über lange Distanzen zu erhöhen. Ein Transformator besteht typischerweise aus zwei oder mehr Spulen, die um einen gemeinsamen Kern gewickelt sind. Ändert sich der Strom in einer der Spulen (Primärspule), wird durch die wechselseitige Induktion auch in den anderen Spulen (Sekundärspulen) eine Spannung induziert.
Funktion und Bauweise
Ein wesentliches Merkmal des Transformators ist, dass er keinen direkten elektrischen Kontakt zwischen den Spulen benötigt, da die Energieübertragung über das magnetische Feld des Kerns erfolgt. Die meisten Kraftwerkstransformatoren und Verteilungstransformatoren sind in der Lage, auf hocheffiziente Weise große Mengen elektrischer Energie von einem Spannungsniveau zu einem anderen zu transferieren.
Einsatzgebiete
Transformatoren finden eine breite Anwendung in der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung. Sie sind essentiell für das Funktionieren des Stromnetzes, da sie helfen, die Spannung für die Übertragung über große Entfernungen zu erhöhen und dann für die lokale Distribution wieder zu verringern, um eine sichere Nutzung in Haushalten und Industrie zu gewährleisten. Darüber hinaus werden sie in Geräten wie Ladegeräten, Audio-Systemen und in der Signalübertragung eingesetzt.
Transformatoren sind elektrische Geräte, die dazu verwendet werden, die Spannung in einem Stromkreis zu erhöhen oder zu verringern. Sie arbeiten auf der Basis des Prinzips der elektromagnetischen Induktion und werden häufig in Stromversorgungsnetzen eingesetzt, um die Effizienz der Stromübertragung über lange Distanzen zu erhöhen. Ein Transformator besteht typischerweise aus zwei oder mehr Spulen, die um einen gemeinsamen Kern gewickelt sind. Ändert sich der Strom in einer der Spulen (Primärspule), wird durch die wechselseitige Induktion auch in den anderen Spulen (Sekundärspulen) eine Spannung induziert.
Funktion und Bauweise
Ein wesentliches Merkmal des Transformators ist, dass er keinen direkten elektrischen Kontakt zwischen den Spulen benötigt, da die Energieübertragung über das magnetische Feld des Kerns erfolgt. Die meisten Kraftwerkstransformatoren und Verteilungstransformatoren sind in der Lage, auf hocheffiziente Weise große Mengen elektrischer Energie von einem Spannungsniveau zu einem anderen zu transferieren.
Einsatzgebiete
Transformatoren finden eine breite Anwendung in der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung. Sie sind essentiell für das Funktionieren des Stromnetzes, da sie helfen, die Spannung für die Übertragung über große Entfernungen zu erhöhen und dann für die lokale Distribution wieder zu verringern, um eine sichere Nutzung in Haushalten und Industrie zu gewährleisten. Darüber hinaus werden sie in Geräten wie Ladegeräten, Audio-Systemen und in der Signalübertragung eingesetzt.
Gebrauchte Transformatoren (157)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:

+49 201 857 86 112














































































