Landmaschinen gebraucht kaufen (1.182)

Sämaschine
AMAZONE WERKE D8/30

Drahthaspel
Eberleifür Stacheldraht, Weidedraht

Traktor
Schanzlin304 Diesel 4x4 Winterdienst Pflug Streue

+49 201 857 86 112

Holzhäcksler
TimberwolfTW230/DHB

Traktor
ValtraN175D
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Brugger HX14 Häcksler, Straßenzulassung
Brugger HX14 Häcksler

Traktor
Fendt716

Traktor
LANZ, MANNHEIMHI 12

Traktor
SauerburgerGrip 4-75 Standard Hangschlepper Bergtra

Holzhäcksler
TimberwolfTW230VTR

Laufstummel 750 kg
GSL KNOTTV62

Wiesenwalze für Hügelbeet
EberleiTyp 750/2000 Spezial

Zapfwellen Ersatzteile
Walterscheidverschiedene Größen

Reifen mit Felge
Michelin16.00R20

Bremstrommel
GSL German Standard LiftV62 und S88-E14

Reifen mit Felge
Metzeler23x9.00-15 AS

Motorhaube
John Deere318
Woran erkennt man gute Landmaschinen?
Zustand der Maschine
Überprüfen Sie zunächst den allgemeinen Zustand der Landmaschine. Achten Sie auf Rost, Verschleiß an Bauteilen wie Achsen, Reifen und der Hydraulik. Eine gut gewartete Maschine hat oft weniger sichtbare Schäden und Abnutzungsspuren.
Wartungshistorie
Informieren Sie sich über die Wartungshistorie der Maschine. Regelmäßig gewartete Maschinen sind in der Regel zuverlässiger und länger haltbar. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und belegen Sie diese, wenn möglich, mit Rechnungen oder Serviceberichten.
Ersatzteilverfügbarkeit
Prüfen Sie, ob Ersatzteile für das spezifische Modell der Landmaschine leicht verfügbar sind. Schwierig zu beschaffende Ersatzteile können zu langen Ausfallzeiten führen und die Betriebskosten erhöhen.
Markenruf und Modellbewertungen
Recherchieren Sie die Marke und das spezifische Modell der Maschine. Erfahrungswerte anderer Landwirte und Bewertungen können wertvolle Hinweise auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geben. Etablierte Marken bieten oft eine bessere Supportstruktur und Qualitätssicherung.
Leistung und Effizienz
Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit der Maschine in Bezug auf Ihre spezifischen Anforderungen. Achten Sie darauf, wie effizient die Maschine im Betrieb ist, insbesondere im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit, die erforderlichen Aufgaben zu erfüllen.
Probelauf
Vor dem Kauf sollte ein Probelauf durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu überprüfen. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche, Probleme beim Starten oder im Betrieb und die Effizienz der Steuerung und des Antriebs.
Dokumentation und Zertifikate
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Zertifikate vorhanden sind. Dazu gehören Eigentumsnachweise, TÜV- und Sicherheitszertifikate sowie ggf. eine gültige Betriebserlaubnis.
Zustand der Maschine
Überprüfen Sie zunächst den allgemeinen Zustand der Landmaschine. Achten Sie auf Rost, Verschleiß an Bauteilen wie Achsen, Reifen und der Hydraulik. Eine gut gewartete Maschine hat oft weniger sichtbare Schäden und Abnutzungsspuren.
Wartungshistorie
Informieren Sie sich über die Wartungshistorie der Maschine. Regelmäßig gewartete Maschinen sind in der Regel zuverlässiger und länger haltbar. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und belegen Sie diese, wenn möglich, mit Rechnungen oder Serviceberichten.
Ersatzteilverfügbarkeit
Prüfen Sie, ob Ersatzteile für das spezifische Modell der Landmaschine leicht verfügbar sind. Schwierig zu beschaffende Ersatzteile können zu langen Ausfallzeiten führen und die Betriebskosten erhöhen.
Markenruf und Modellbewertungen
Recherchieren Sie die Marke und das spezifische Modell der Maschine. Erfahrungswerte anderer Landwirte und Bewertungen können wertvolle Hinweise auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geben. Etablierte Marken bieten oft eine bessere Supportstruktur und Qualitätssicherung.
Leistung und Effizienz
Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit der Maschine in Bezug auf Ihre spezifischen Anforderungen. Achten Sie darauf, wie effizient die Maschine im Betrieb ist, insbesondere im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit, die erforderlichen Aufgaben zu erfüllen.
Probelauf
Vor dem Kauf sollte ein Probelauf durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu überprüfen. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche, Probleme beim Starten oder im Betrieb und die Effizienz der Steuerung und des Antriebs.
Dokumentation und Zertifikate
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Zertifikate vorhanden sind. Dazu gehören Eigentumsnachweise, TÜV- und Sicherheitszertifikate sowie ggf. eine gültige Betriebserlaubnis.

Zapfwelle
MEZÖGEPTyp 800-1000

Planierschild Siloplanierschild Maisplanierschild
für Maissilage3000 mm breit

Reifen mit Felge 2 Stück
unbekannt7.00-12c PR14/ 190-305

Reifen mit Felge 2 Stück
Solideal23-5(150/100-13) reibfrei

Reifen mit Felge 4 Stück
Omega23x9-10 N.H.S

Reifen mit Felge 2 Stück
Solideal23-5(150/100-13) reibfrei

Reifen mit Felge 2 Stück
Omega23x9-10 N.H.S

Transportbehälter Winterdienst
EberleiFüllgerät
Gebrauchte Landmaschinen (1.182)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112