Schaltanlagen gebraucht kaufen (492)

Frequenzumrichter Leiterplatte 0,5 kW
TAETA-05KF

Füllstandssensor
SenotecC2S-4/5

Frostschutzthermostat
AlreJTF-21

+49 201 857 86 112

Servodrives
BautzSMD 101/120

Schütz
AEGSH10G.64
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Leistungsschalter
Merlin Gerinselpact

Hutschienen-Netzteil
TDK-LambdaDPP480-24-3

Steuerungsmodul
SchneiderLUCA 05BL LUB12

Schütz
Siemens3RT2027-1CL24-3MAO

Frequenzumrichter
SiemensSimodrive 6RB 2101-2A-Z

Messumformer
RitzELMU-AHW4B-A3

Wandler
ATRWM275S

Regelgerät
ELANP250

Sicherheitsschalter
SchmersalAZ 16 ZVK-M16

Beweglicher Betätiger 7 Stück
SchmersalAZ 15/16-B6

Spannungsversorgungsleitungsfilter 63 A
Corcom63AYC10B

Steckverbinder 10 Stück
Binder713 99 0430 1004
Was versteht man unter Schaltanlagen?
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.
Unter Schaltanlagen versteht man komplexe Systeme, die dazu dienen, den elektrischen Strom in elektrischen Versorgungsnetzen zu verteilen, zu schalten und zu regeln. Diese Anlagen ermöglichen es, Stromkreise unter Last oder im stromlosen Zustand ein- oder auszuschalten. Sie bestehen typischerweise aus verschiedensten Komponenten wie Schaltern, Leistungsschaltern, Schutzeinrichtungen, Messgeräten und Steuerungstechnik.
Typen von Schaltanlagen
Es gibt verschiedene Typen von Schaltanlagen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden:
- Niederspannungsschaltanlagen: Diese sind für niedrige Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt im industriellen und privaten Bereich vorgesehen.
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie werden für mittlere Spannungen von 1 kV bis ca. 52 kV verwendet, häufig in Industrie und regionalen Verteilnetzen.
- Hochspannungsschaltanlagen: Diese Anlagen werden für hohe Spannungen über 52 kV bis in den Gigavolt-Bereich genutzt, typischerweise in Kraftwerken und Übertragungsnetzen.
Einsatzgebiete von Schaltanlagen
Schaltanlagen spielen eine essentielle Rolle in verschiedensten Bereichen:
- Industrieanlagen: Steuerung großer Energiemengen für Produktionsprozesse.
- Energieversorgungsunternehmen: Koordination und Distribution elektrischer Energie in Städten und Gemeinden.
- Gebäudetechnik: Einsatz in Gebäuden für die Verteilung und Sicherheit der Elektroinstallation.

Bedienteil
HoneywellS7800A 1043

Schweißschiene
unbekannt635/15/30

Schweißschiene
unbekannt680/15/30

Türverriegelung
Schmersalunbekannt

Umlenkspiegel
Siemens LeuzeUM60-1200 3RG7848-1DE

Smart Line Module 10 kW
Siemens6SL3130-6AE21-0AAO

Netzgerät SVS2
SiemensE24 G5/ 18 WRG 6EV 3053-OCC

NH-Sicherung
SchneiderNH 3 400A
Gebrauchte Schaltanlagen (492)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112