Landmaschinen gebraucht kaufen (1.207)

Landmaschine
IvecoStralisAT260S46Y/FS Hinterachse

Mähdrescher
John DeereCTS 9780i Klima Schneidwerk JD625 7,6M Rapstisch

Landmaschine
GA8131

+49 201 857 86 112

Eggen
SCHMIDTSyntos B11-21 AWEPN-350

Fahrantrieb
Mannesmann Rexroth394401
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken

Traktor
ClaasARION 470 STAGE V CIS+ CLAAS

Rad
CEADigistar 250 DUAL Pulsed

Kompakttraktor
FarmtracFT26-D003497

Landmaschine
MANTGS18.480 4x4 BLS, HINTERACHSE, BRANDSCHADEN

Traktor
Massey FergusonMF 1525 HP

Wurzelfraese 300 mm Ø
HOLZHAEUERMT18-WF300

Kommunaltraktor
Yanmar Hakotrac 3500DA

Traktor
FENDTF 220 GT Geräteträger

Mulcher
BruggerFMP 225 Forstmulcher

Landmaschine
diverse Ladebordwände 1-2to, demontiert,

Transportband
XrokTransporter 3030T

Traktor
New HollandT7.270 AC
Woran erkennt man gute Landmaschinen?
Zustand der Maschine
Überprüfen Sie zunächst den allgemeinen Zustand der Landmaschine. Achten Sie auf Rost, Verschleiß an Bauteilen wie Achsen, Reifen und der Hydraulik. Eine gut gewartete Maschine hat oft weniger sichtbare Schäden und Abnutzungsspuren.
Wartungshistorie
Informieren Sie sich über die Wartungshistorie der Maschine. Regelmäßig gewartete Maschinen sind in der Regel zuverlässiger und länger haltbar. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und belegen Sie diese, wenn möglich, mit Rechnungen oder Serviceberichten.
Ersatzteilverfügbarkeit
Prüfen Sie, ob Ersatzteile für das spezifische Modell der Landmaschine leicht verfügbar sind. Schwierig zu beschaffende Ersatzteile können zu langen Ausfallzeiten führen und die Betriebskosten erhöhen.
Markenruf und Modellbewertungen
Recherchieren Sie die Marke und das spezifische Modell der Maschine. Erfahrungswerte anderer Landwirte und Bewertungen können wertvolle Hinweise auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geben. Etablierte Marken bieten oft eine bessere Supportstruktur und Qualitätssicherung.
Leistung und Effizienz
Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit der Maschine in Bezug auf Ihre spezifischen Anforderungen. Achten Sie darauf, wie effizient die Maschine im Betrieb ist, insbesondere im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit, die erforderlichen Aufgaben zu erfüllen.
Probelauf
Vor dem Kauf sollte ein Probelauf durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu überprüfen. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche, Probleme beim Starten oder im Betrieb und die Effizienz der Steuerung und des Antriebs.
Dokumentation und Zertifikate
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Zertifikate vorhanden sind. Dazu gehören Eigentumsnachweise, TÜV- und Sicherheitszertifikate sowie ggf. eine gültige Betriebserlaubnis.
Zustand der Maschine
Überprüfen Sie zunächst den allgemeinen Zustand der Landmaschine. Achten Sie auf Rost, Verschleiß an Bauteilen wie Achsen, Reifen und der Hydraulik. Eine gut gewartete Maschine hat oft weniger sichtbare Schäden und Abnutzungsspuren.
Wartungshistorie
Informieren Sie sich über die Wartungshistorie der Maschine. Regelmäßig gewartete Maschinen sind in der Regel zuverlässiger und länger haltbar. Fragen Sie nach Wartungsprotokollen und belegen Sie diese, wenn möglich, mit Rechnungen oder Serviceberichten.
Ersatzteilverfügbarkeit
Prüfen Sie, ob Ersatzteile für das spezifische Modell der Landmaschine leicht verfügbar sind. Schwierig zu beschaffende Ersatzteile können zu langen Ausfallzeiten führen und die Betriebskosten erhöhen.
Markenruf und Modellbewertungen
Recherchieren Sie die Marke und das spezifische Modell der Maschine. Erfahrungswerte anderer Landwirte und Bewertungen können wertvolle Hinweise auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geben. Etablierte Marken bieten oft eine bessere Supportstruktur und Qualitätssicherung.
Leistung und Effizienz
Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit der Maschine in Bezug auf Ihre spezifischen Anforderungen. Achten Sie darauf, wie effizient die Maschine im Betrieb ist, insbesondere im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit, die erforderlichen Aufgaben zu erfüllen.
Probelauf
Vor dem Kauf sollte ein Probelauf durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu überprüfen. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche, Probleme beim Starten oder im Betrieb und die Effizienz der Steuerung und des Antriebs.
Dokumentation und Zertifikate
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Zertifikate vorhanden sind. Dazu gehören Eigentumsnachweise, TÜV- und Sicherheitszertifikate sowie ggf. eine gültige Betriebserlaubnis.

Kompaktschlepper
Yanmar Hakotrac 3500DA

Heuwender
KuhnGF 8700

Forstmulcher
BruggerFMP 225 Forstmulcher

Traktor
6150R

Traktor
DEUTZTTV9340

Landmaschine
CatCAT 908M Radlader mit Winterausstattung

Düngerverteiler
Waterwagen 6000 liter - Nieuw

Holzzange, Rückezange für Traktoranbau
Brugger Grip 130 Rückezange, Forstzange
Gebrauchte Landmaschinen (1.207)
Jetzt Werktuigen komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.
+49 201 857 86 112